Christian von Stettens Ex-Wahlkampfmanager als Heroindealer verhaftet

Andreas Zwickl (CDU)

Andreas Zwickl (CDU)

Andreas Zwickl, ein langjähriger politischer Weggefährte und Mitarbeiter des CDU-Bundestagsabgeordneten Christian von Stetten (Künzelsau) ist in der vergangenen Woche wegen Drogenschmuggels festgenommen worden. Er sitzt in der Vollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim in Untersuchungshaft.

Von Ralf Garmatter, Freier Journalist aus Kirchberg/Jagst (1. März 2009)

80 Gramm Heroin sichergestellt – In vergangenen 18 Monaten mehrere Schmuggelfahrten nach Holland

Polizeiermittler hatten in der Wohnung des 40-Jährigen in Neckarsulm „80 Gramm verkaufsfertig verpacktes Heroingemisch und 5000 Euro mutmaßliches Dealergeld sichergestellt“, schreibt Spiegel online. Dieses soll er mit einem 30 Jahre alten Helfer aus Lehrensteinsfeld von Holland nach Deutschland geschmuggelt haben, wie die Heilbronner Stimme berichtet. Zwickl habe zugegeben, in den vergangenen eineinhalb Jahren mehrere Beschaffungsfahrten nach Holland gemacht zu haben. Dabei habe er größere Mengen Heroin nach Deutschland eingeführt. Die Polizei war im Weinsberger Drogenmilieu auf die Männer aufmerksam geworden.

Zwickl arbeitete in Christian von Stettens Wahlkreisbüro

1986 trat Zwickl in die Junge Union, die Nachwuchsorganisation der CDU, ein. Von 1999 bis 2003 war er stellvertretender JU-Landesvorsitzender und von Oktober 2003 bis Juli 2005 Mitglied des Bezirksvorstands der CDU Nordwürttemberg. Von 2004 bis 2007 ist Zwickl als Landesgeschäftsführer der CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT) tätig gewesen. Während dieser Zeit war Christian von Stetten Landesvorsitzender der MIT (2003 – 2008). Mehr noch: Zwickl arbeitete längere Zeit im Wahlkreisbüro des Künzelsauer Bundestagsabgeordneten auf Schloss Stetten – nach Informationen von Hohenlohe-ungefiltert von Februar 2007 bis September 2008. Schon 2002 hatte er Christian von Stettens Bundestagswahlkampf gemanagt. Stimmen die Angaben der Polizeiermittler, hat Zwickl schon gedealt, als er noch mit von Stetten bei der MIT und im Wahlkreisbüro zusammengearbeitet hat. Interessant wäre dann zu wissen, ob Christian von Stetten nichts von den kriminellen Nebentätigkeiten seines engen Vertrauten gemerkt hat. Offen ist bisher, ob Zwickl selbst Heroin konsumiert hat.

Zwickl trat von allen Kandidaturen und Funktionen in der CDU zurück

Nach CDU-Angaben ist Zwickl am Samstag von allen seinen Kandidaturen und Funktionen innerhalb der CDU zurückgetreten. Er war Ersatzkandidat für Rainer Wieland, der bei der Europawahl an Platz eins der CDU-Landesliste steht. Bei der Gemeinderatswahl stand Zwickl auf der CDU-Liste in Neckarsulm auf Platz 21. Seit März 2007 war Zwickl Bezirksvorsitzender der Union der Vertriebenen und Flüchtlinge der CDU Nordwürttemberg. Andreas Zwickl betrieb als Selbstständiger die Firma Curator Hausverwaltung.

Weitere Hintergrundinformation – Die gemeinsame Pressemitteilung der Polizeidirektion Heilbronn und der Staatsanwaltschaft Heilbronn vom 27. Februar 2009 im Wortlaut:

Dealer festgenommen

Eine zunächst unscheinbar anmutende Beobachtung zweier ziviler Fahnder des Rauschgiftdezernates der Heilbronner Kriminalpolizei vor einigen Wochen führte inzwischen zu mehreren Festnahmen. Die Beamten sahen an einer Stadtbahnhaltestelle in Weinsberg ihnen bekannte Personen aus der Rauschgiftszene, die sich dort offensichtlich mit einem Mann trafen und etwas absprachen. Die sprichwörtlich „gute Nase“ der Kriminalpolizisten führte zu Ermittlungen und am 17. Februar zur Durchsuchung der Wohnung einer seit Jahren bekannten 28-jährigen Drogenkonsumentin, die diese mit ihrem 30 Jahre alten Freund in Weinsberg bewohnt. Bei der Durchsuchung wurden über 30 verkaufsfertig portionierte Päckchen mit Heroingemisch sowie 22 Gramm Heroingemisch in anderen Beuteln gefunden und sichergestellt. Die beiden wurden festgenommen und räumten bei ihren Vernehmungen ein, dass sie mit Heroin gehandelt hatten.
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen kam ein ebenfalls 30 Jahre alter Mann aus Lehrensteinsfeld in Verdacht nicht unbedeutende Mengen Heroin an den Weinsberger verkauft zu haben. Die Ermittler gehen davon aus, dass dieser Lehrensteinsfelder und ein 40 Jahre alter Neckarsulmer Beschaffungsfahrten nach Holland gemacht haben. Nachdem in der Wohnung des Neckarsulmers 80 Gramm verkaufsfertig verpacktes Heroingemisch und über 5.000 Euro vermutliches Dealergeld gefunden wurden, gab dieser zu, in den vergangenen eineinhalb Jahren mehrere Beschaffungsfahrten nach Holland gemacht und größere Mengen Heroin nach Deutschland eingeführt zu haben. Wie viel dies insgesamt war ist unbekannt. Staatsanwaltschaft und Polizei gehen jedoch von „nicht unerheblichen Mengen“ aus. Gegen den Neckarsulmer und den Lehrensteinsfelder wurden vom Haftrichter inzwischen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn Haftbefehle erlassen.

   Sende Artikel als PDF   

Erika Riemann berichtet in Crailsheim über ihre Zeit in DDR-Gefängnissen / Termine am 4. und 5. März 2009

Im zwanzigsten Jahr nach dem Mauerfall kommt eine 78-jährige Autorin nach Crailsheim, die ihre innere DDR-Mauer erst in den letzten zehn Jahren überwinden konnte.  Die Jugend Erika Riemanns wurde in Sowjetzonen- und DDR-Gefängnissen zerstört. Die späte Überwindung ihres Traumas durch die Veröffentlichung ihrer packenden Lebensgeschichte schenkt der  Wahl-Hamburgerin nun einen aufregenden Lebensabend in Crailsheim.  Die Autorin liest am Donnerstag, 5. März 2009, um 10:25 Uhr in der Aula der Kaufmännischen Schule Crailsheim vor 300 Schülern verschiedener Klassenstufen. Eine mitreißende und interessante Lesestunde ist zu erwarten. Interessierte Gäste von außerhalb sind eingeladen. Bereits am heutigen 4. März 2009, um 20:30 Uhr, können die Crailsheimer Erika Riemann in Crailsheim kennenlernen: die Autorin wird  zum „Abend der Offenen Tür“ in die Geschwister-Scholl-Schule nach Crailsheim-Ingersheim kommen. Im Rahmen des Tischgesprächs „Halbneun“ beantwortet Erika Riemann Fragen am „Runden Tisch der Scholls“ im Scholl-Grimminger-Zimmer.

Text: Von den Veranstaltern

   Sende Artikel als PDF   

Vortrag Sucht im Tagestreff Schuppachburg in Hall / Dienstag, 3. März 2009

Am heutigen Dienstag, 3. März, um 17 Uhr referiert der katholische Pastoralreferent Wolfram Kaier zum Thema „Sucht“ im Tagestreff Schuppachburg der Erlacher Höhe Hohenlohe-Franken in Schwäbisch Hall. Organisiert wird die Veranstaltung vom Freundeskreis „Bürger ohne Wohnung“, der damit eine Reihe von offenen Infoveranstaltungen einläutet. Kaier, der auch Aids- und Drogenseelsorger im „Point“ in Hall ist, wird dabei den Bogen vom Phänomen der Sucht bis hin zu den konkreten Auswirkungen und der niederschwelligen Basisarbeit im Haller Drogenkontaktladen „Point“ spannen.Interessierte sind eingeladen, am Vortrag und dem anschließenden Treffen des Freundeskreis „Bürger ohne Wohnung“ teilzunehmen, um sich mit ihren Ansichten, Anregungen und Vorstellungen einzubringen.

Info: Im Freundeskreis „Bürger ohne Wohnung“ engagieren sich Haller Bürger für Menschen in sozialen Notlagen. Ein Schwerpunkt ist die praktische und ideelle Unterstützung in den Einrichtungen der Erlacher Höhe Hohenlohe-Franken. Informationen gibt es bei Jürgen Sanmann im Tagestreff Schuppachburg: 0791/ 6411

Quelle: Pressemitteilung des Veranstalters

   Sende Artikel als PDF   

Let’s make money: Wenn Geld und Profit die Menschen gierig macht (mit Film über Diskussion)

Starken Eindruck hat gestern Abend (24. Februar 2009) die Hohenlohe-Premiere des Dokumentarfilms „Let’s make money“ des österreichischen Regisseurs Erwin Wagenhofer („We feed the world“) im Prestige-Filmtheater Künzelsau auf die Besucher gemacht. Zahlreiche Gäste mussten wieder nach Hause geschickt werden, weil der Kinosaal schon früh ausverkauft war. Interessante Einblicke in die Politik und Finanzwirtschaft bot die anschließende Diskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Christian von Stetten (CDU), dem Grünen-Abgeordneten Gerhard Schick und Werner Gassert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hohenlohekreis.

Von Ralf Garmatter, Freier Journalist aus Kirchberg/Jagst

„Gier frisst Hirn“, lautete das Fazit von Christian von Stetten, Bundestagsabgeordneter aus Künzelsau-Schloss Stetten über den Film und er brach eine Lanze für die regionalen Geldinstitute wie Volksbanken und Sparkassen. Zum Hintergrund: Der 38-jährige CDU-Mann sitzt auch im Verwaltungsrat der Sparkasse Hohenlohe. Gewinne ohne Arbeit lehnt der Politiker und Multiunternehmer nach eigenen Worten ab. „Wenn jemand fürs Nichtstun 13, 14 oder sogar 20 Prozent Zinsen erhält, dann leidet jemand anderes darunter“, sagte von Stetten.

Steueroasen austrocknen

Noch vor der Sommerpause sollen nach seinen Ankündigungen „bestimmte Mechanismen“ durch den Bundestag geändert werden, die eine Finanz- und Steuerflucht in die Steueroasen Österreich, Schweiz oder Luxemburg begünstigen. In dem Film „Let’s make money“ ist dem derzeit einzigen Hohenloher Bundestagsabgeordneten die Weltbank zu schlecht weggekommen. „Ich würde gerne bald mit jemandem von der Weltbank hierher kommen, um mit ihm und Ihnen hier über aktuelle Themen zu sprechen“, kündigte von Stetten an. „Man darf nicht nur über, sondern muss mit den Leuten reden“, meinte der 38-jährige Politiker und Geschäftsmann weiter. Christian von Stetten ist trotz seines Bundestagsmandats an zahlreichen Firmen beteiligt. Im Prestige-Kino zeigte sich der Politiker nicht als lupenreiner Neoliberaler. Er wolle nicht, dass alle Subventionen abgeschafft werden. Was er in dem Künzelsauer Kino allerdings nicht sagte ist, dass er selbst von Subventionen profitiert. Aus dem EU-Agrarfonds erhielt er im Haushaltsjahr 2007 exakt 1024,68 Euro (siehe Internetseite www.agrar-fischerei-zahlungen.de). Christian von Stetten wünscht sich für die Zukunft, dass Deutschland gestärkt aus der Finanzkrise hervorgeht und in dieser Krise etwas dazulernt.

Eine Trillion überfordert auch den Hohenloher Sparkassenchef

Dass die derzeit kursierenden riesigen Zahlen und Geldsummen auch den Sparkassenchef Werner Gassert und viele Kino-Besucher überfordern, wurde in der Frage- und Diskussionsrunde bei der Veranstaltung des Filmklubs Künzelsau deutlich. „Wie viele Nullen hat eine Trillion?“, fragte Moderator Matthias Stolla von der Hohenloher Zeitung den Vorstandsvorsitzenden der Künzelsauer Bank. Wie aus der Pistole geschossen antwortete dieser „zwölf“. Ein Fragesteller behauptete später, die richtige Antwort wäre „15“ gewesen. Doch auch dies ist falsch. Ein Blick ins Internet klärt auf: Eine Trillion hat 18 Nullen. Die Zahlenfolge im Deutschen ist: eine Million (mit 6 Nullen), Milliarde (9), Billion (12), Billiarde (15), Trillion (18). Im US-Englischen wird die  deutsche Milliarde als billion bezeichnet. Trillion steht dort für die deutsche Billion (mit zwölf Nullen). Damit ist Werner Gassert mit seiner Antwort nicht ganz falsch gelegen ist, allerdings bewegte er sich im amerikanischen Zahlensystem. Warum ein deutscher Sparkassenbänker dies tut, wo die Sparkasse doch ein regional tätiges Geldinstitut sein will, ließ Gassert offen.

„Mehr Zins bringt mehr Risiko“

„Mehr Zins bringt mehr Risiko“, resümierte Gassert. Nach seinen Aussagen hätten die Sparkassen über die Landesbanken in geringem Umfang Geld ihrer Kunden auch in riskanten Geschäftsfeldern und Fonds angelegt gehabt.

Der Finanzmarkt habe sich weit von der Realwirtschaft entfernt, sagte er. Geld müsse immer einen realen Hintergrund haben. Es sei nicht dazu da, um sich selbst zu vermehren. Gasserts Prognose lautete: „Aus dieser Krise kommen wir nur mit großer Staatsverschuldung raus.“ Die Weltbank sei nur durch gemeinsamen starken politischen Druck zu beeinflussen, antwortete er auf eine Besucherfrage.

Warum nehmen Menschen so lange eine schlechte Politik hin?

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick aus dem Wahlkreis Mannheim wunderte sich in Künzelsau, dass „so viele Menschen so lange eine schlechte Politik hinnehmen“. Der 36-jährige Volkswirt ist seit 2007 finanzpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Durch Gier und neoliberale Politik wollte man die Wirtschafts- und Finanzmaschinerie immer schneller machen, berichtete er über die negativen Auswüchse der vergangenen Jahre. Durch 138 Investitionsschutzabkommen profitiere das politisch einflussreiche Deutschland bei Geschäften in vielen Ländern der Erde, wies er auf Vorteile gegenüber vielen anderen Ländern der Welt hin. Einige seiner Forderungen lauteten: Die Politik und Finanzwelt müssen entflochten werden. Verbraucherschutz müsse wieder stärker in den Vordergrund rücken. „Wir als Grüne fordern in der gegenwärtigen Krise einen New Deal mit dem Ziel einer nachhaltigen und stabilen Wirtschaft.“

Aufruf zur Demo: „Wir zahlen nicht für eure Krise“

Bevor Schick vom Podium abtrat und zu einem Internetchat der  ZDF-Sendung Frontal21 eilte, rief er die Besucher am 28. März dieses Jahres auf, bei den Demos in Frankfurt oder Berlin mitzumachen. Deren Motto lautet: „Wir zahlen nicht für eure Krise.“

INFOs: Internetseite des Films www.letsmakemoney.de

Aufruf zur Demo „Wir zahlen nicht für eure Krise“ www.28maerz.de/aufruf/

Das Kino Klappe in Kirchberg an der Jagst veranstaltet am Donnerstag, 12. März 2009, 20 Uhr, einen Abend zum Film „Let’s make money“. Titel der Veranstaltung lautet „Knete, Mäuse und Moneten“ – ein Finanzabend von Bündnis90/DIE GRÜNEN mit Dr. Gerhard Schick MdB und Fritz Vogt, dem jahrzehntelangen Geschäftsführer der Raiffeisenbank Gammesfeld, einer der kleinsten, wenn nicht sogar der kleinsten noch selbstständigen Bank Deutschlands.

Der Filminhalt von „Let’s make money“ (Film-Website):

„Let’s make MONEY“ folgt dem Weg unseres Geldes, dorthin wo spanische Bauarbeiter, afrikanische Bauern oder indische Arbeiter unser Geld vermehren und selbst bettelarm bleiben. Der Film zeigt uns die gefeierten Fondsmanager, die das Geld ihrer Kunden jeden Tag aufs Neue anlegen. Zu sehen sind Unternehmer, die zum Wohle ihrer Aktionäre ein fremdes Land abgrasen, solange die Löhne und Steuern niedrig und die Umwelt egal ist. Wir erleben die allgegenwärtige Gier und die damit verbundene Zerstörung, die mit unserem Geld angerichtet wird.
Der Film zeigt uns mehrere Ebenen des Finanzsystems. Wir erfahren auch, warum es auf dem Globus zu einer unglaublichen Geldvermehrung gekommen ist. Wir lernen deren Konsequenzen für unser Leben kennen. Täglich werden Milliardensummen, die möglichst hoch verzinst werden sollen, mit Lichtgeschwindigkeit um den Globus transferiert.
„Let’s make MONEY“ zeigt uns einige Zwischenstationen dieser Geldver-mehrungsreise, wie die Schweiz, London oder Jersey. Warum ist die Kanalinsel das reichste Land Europas? Steueroasen nutzen Konzerne und Reiche, um Steuern zu sparen. Bislang hat die Politik dies nicht verhindert. Dabei setzten die Regierungen die Spielregeln für das weltweite Geldsystem fest. Seit den 70er Jahren erleichterten sie den Geldfluss und schufen so die Grundlage für den Boom der weltweiten Finanzindustrie mit ihren Zentren in London, New York oder Frankfurt. Es ging dabei immer um Interessen von wenigen Mächtigen. So konnten der Internationale Währungsfonds und die Weltbank vielen Entwicklungsländern eine Privatisierung von Altersvorsorge, Stromerzeugern oder Baumwollfabriken aufzwingen, nachdem deren Regierungen durch eine hohe Verschuldung erpressbar geworden waren. Dies eröffnet neue Anlagemöglichkeiten für unser Geld. Doch dieser „Ausverkauf“ von sozialen Errungenschaften wie Gesundheitssystem, Pensionswesen, Energieversorgung und öffentlicher Verkehr passiert nicht nur in der fernen „dritten“ Welt. Wir alle sind direkt davon betroffen. Und genau davon handelt der Film: Wir erleben keine Finanzkrise, sondern eine Gesellschaftskrise – die wir mit unserem Geld beeinflussen können.

   Sende Artikel als PDF