|
Die Einführung des Tetrafunks ist ein einziges Desaster. Beim Großeinsatz in Gorleben versagte der Digitalfunk. Auch in U-Bahnen gibt es keine Verbindung. Dies veröffentlichte das ARD-Politmagazin Report München in der Sendung am 29. November 2010.
Gefunden von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Der Beitrag von Report München zum Tetrafunk im Internet:
http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/5965618?pageId=&moduleId=431936&categoryId=&goto=&show=
Der niederländische Songwriter Michiel Flamman, alias SOLO, gastiert am Freitag, 3. Dezember 2010, ab 20.30 Uhr in der 7180-Bar in Crailsheim.
Von Harald Haas, Betreiber der 7180-Bar in Crailsheim
Zwischen Pop und Folk
Seine Lieder pendeln zwischen Pop und Folk und er ist stets auf der Suche nach der zeitlosen Melodie. Flamman „entlässt“ seine Songs erst, wenn diese perfekt sind. Dieser Perfektionismus brachte ihn in Holland in die größten Hallen. Er füllte Clubs und räumte Preise ab. Michiel Flamman ist im Nachbarland die Nummer 1 unter den Songwritern und nun will er Deutschland erobern. Ein Fest der deutsch-holländischen Freundschaft in der 7180-Bar Crailsheim. Hier können Sie weiterlesen...
Die Aktion findet am 4. und 5. Dezember 2010 im Schloss Kirchberg an der Jagst statt.
Vom Veranstalter


http://www.kirchberg-jagst.de/data/ausDemRathaus.php?id=179543
Die Bundesregierung hält an der Rente mit 67 fest. Dies schreibt sie in ihrem Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre, der in Form einer Unterrichtung (17/3814) vorliegt und am Donnerstag im Bundestag erstmals beraten wird. Die Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters sei notwendig und bleibe weiterhin vertretbar, lautet das Fazit des Berichts. Die Rente mit 67 diene der Sicherung des Wohlstands, gewährleiste die Gerechtigkeit zwischen den Generationen und stärke die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, heißt es weiter. Für die NachDenkSeiten eine menschenverachtende Beschönigung einer bittere Realität.
Gefunden von Axel Wiczorke, Hohenlohe-ungefiltert Hier können Sie weiterlesen...
200 Jahre Zugehörigkeit Crailsheims zu Württemberg: Aus diesem Anlass lädt die SPD-Landtagsfraktion am Donnerstag, 2. Dezember 2010, um 19 Uhr zum Empfang in den Ratssaal in Crailsheim ein.
Vom SPD-Wahlkreisbüro Schwäbisch Hall
Mit den Bürgern ins Gespräch kommen
Im Jahr 2010 jährt sich die Zugehörigkeit Crailsheims zu Württemberg zum 200. Mal. Dies ist für die SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg ein willkommener Anlass, in der Stadt einen Empfang zu geben, um auf dieses Jubiläum zu blicken und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Damit greift die Landtagsfraktion eine Anregung von vor Ort und durch den örtlichen Landtagsabgeordneten Nik Sakellariou auf. Stattfinden wird der Empfang am Donnerstag, 2. Dezember 2010, um 19 Uhr im Ratssaal des Crailsheimer Rathauses. Hier können Sie weiterlesen...
Gitarrenmusik vom Feinsten spielt das Duo Palatzky & Waßer am Freitag 3. Dezember 2010, ab 20 Uhr bei „Feuchters“ in Schrozberg-Bovenzenweiler.
Vom Veranstalter
Temperamentvolle und feine Klänge
„Atemberaubendes Spiel“ titelte eine Crailsheimer Lokalzeitung vor zirka einem Jahr zur Musik Palatzky & Wassers nach ihrem Konzert in Wallhausen und: „Die Magie des Spiels entzückte die Zuhörer“. Dem ist fast nichts hinzuzufügen, denn beide Künstler stehen für eine spritzige Mischung aus Unterhaltung und Gitarrenkunst. Sie vermitteln den Zuhörern einen weit gespannten Bogen von Harmonien und Läufen, von temperamentvollen und feinen Klängen.
Klassik, Swing, Flamenco, Pop, Jazz, Blues und Latin Hier können Sie weiterlesen...
Ein weiterer Schwabenstreich findet am heutigen Montag, 29. November 2010, ab 18.45 Uhr, am Milchmarkt in Schwäbisch Hall statt.
Von Hans Maier, Haller Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21
Von 19 Uhr an wird für eine Minute Krach gemacht aus Protest gegen den geplanten Bau des Tiefbahnhofs Stuttgart 21 und für den Ausbau des Kopfbahnhofs K 21.
Weitere Informationen zu Stuttgart 21 im Internet:
http://stadtbahn.wordpress.com/hn-gegen-s-21/
OBEN BLEIBEN!
Aktionsbündnis Heilbronner gegen Stuttgart 21 – Für eine Bahnwende in der Region und im Land:
http://www.hgs21.de/
Infos zu Stuttgart 21 und den Alternativen gibt es zum Beispiel auf folgenden Internetseiten: Hier können Sie weiterlesen...
„Wir Menschen sind alle von Natur aus mit einer Frühwarnanlage ausgestattet – unsere fünf Sinnesorgane – die uns vor den meisten Gefahren warnen. Doch bei Mobilfunk (gepulste Mikrowellen) sind uns Grenzen gesetzt: wir hören, sehen, spüren, riechen und fühlen diese Gefahr nicht. Oder erst dann, wenn es zu spät ist“, sagt Werner Kloss aus Rot am See. Er beschäftigt sich seit Jahren mit der Gefährlichkeit von Mobilfunkanlagen. Hohenlohe-ungefiltert hat Werner Kloss Fragen zur Mobilfunktechnik und zu den Auswirkungen auf den Menschen gestellt.
Von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Auch bei Asbest wurde die Gefahr lange verharmlost Hier können Sie weiterlesen...
Wegen seines Auftretens beim Warnstreik der IG Metall am 22. Oktober 2010 beim Subunternehmen Elsen, welches das Lager der Firma Recaro Aircraft Seating in Schwäbisch Hall betreibt, hat die Firma Recaro gegen den langjährigen Betriebsratsvorsitzenden Wolfgang Haag ein Beschlussverfahren wegen Verstoßes gegen Paragraph 74, Absatz 2 des Betriebsverfassungsgesetzes („Grundsätze der Zusammenarbeit“) eingeleitet.
Von der IG Metall Schwäbisch Hall
Anhörungstermin am Donnerstag, 2. Dezember 2010, 12 Uhr, beim Arbeitsgericht Crailsheim Hier können Sie weiterlesen...
Hans-Joachim Feuchter, Fraktionsvorsitzender von Grüne/ödp im Kreistag Schwäbisch Hall, hat Landrat Gerhard Bauer, industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer vorgeworfen, einseitig Werbung für Stuttgart 21 zu machen, ohne dazu demokratisch legitimiert zu sein. Feuchter: „Landrat und Kammern tun so, als seien Kreistag, Handwerker und Unternehmer für S21. Dabei wurden weder der Kreistag noch die Mitglieder der Kammern dazu je befragt. Gegen diese Vereinnahmung verwahre ich mich entschieden!“
Von Hans-Joachim Feuchter, Die Grünen/ödp im Kreistag Schwäbisch Hall
Feuchter will seine Kritik im Kreistag zur Sprache bringen Hier können Sie weiterlesen...
|
|
Neueste Kommentare