|
In den Medien wurde oftmals sehr einseitig über die Geschehnisse im Zusammenhang mit dem G-2o-Gipfel berichtet. Ich möchte dazu ein paar ergänzende Bemerkungen machen. Ohne Wenn und Aber verurteile ich die Ausschreitungen von Autonomen, die das Eigentum von Bewohnern zerstören und sich Kämpfe mit der Polizei liefern, in der irrigen Annahme, „hier und jetzt“ könnten sie den G-20-Gipfel verhindern oder gar den Kapitalismus bekämpfen. Das ist nicht links und schon gar nicht revolutionär, sondern schadet der Sache aller Linken.
Leserbrief von Wilhelm Maier aus Schwäbisch Hall
Polizei ging äußerst brutal vor Hier können Sie weiterlesen...
Angesichts der teilweise dramatischen Verwerfungen und anhaltender Preiskrisen in der konventionellen Landwirtschaft bietet der Südwesten erhebliches Potenzial für deutlich mehr Öko. Bereits im zurückliegenden Jahr stellte täglich ein landwirtschaftlicher Erzeugerbetrieb seine Produktion auf Bio um. Dieser Positivtrend setzt sich auch im Jahr 2017 ungemindert fort.
Von Imme Schäfer, Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg e.V
Finanzausstattung verbessern
Eine vergleichbare Dynamik verzeichnet die ökologische Ernährungswirtschaft – und auch im Handel ist heimisches Bio gefragt wie nie zuvor. Diese Entwicklung muss auch die Politik erkennen und die Finanzausstattung entsprechend anpassen. Anlässlich der derzeit laufenden Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2018/2019 fordert der Spitzenverband der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft die grün-schwarze Landesregierung dazu auf, die Rolle Baden-Württembergs als Stammland des Ökologischen Landbaus nicht zu verspielen. Hier können Sie weiterlesen...
Noch immer ist Vorwahlzeit… „Die Initiative umfairteilen – Reichtum besteuern“ Schwäbisch Hall lädt am Samstag, 22. Juli 2017, um 10 Uhr auf den Milchmarkt ein zum „WAHL-O-FRAG“ zur Bundestagswahl 2017. Wir fragten die Bundestagskandidaten der Parteien zu zehn verschiedenen Themen. Sie lesen und diskutieren.
Von Rolf Läpple, „Initiative umfairteilen – Reichtum besteuern Schwäbisch Hall“
Link zum Abrufen der Fragen
Wir freuen uns auf spannende Themen mit Ihnen/Euch. Wer am Samstag keine Zeit haben sollte, kann die Fragen auch gerne unter folgendem Link bequem von zu Hause aus abrufen:
http://www.attac-netzwerk.de/schwaebisch-hall/startseite/wahlofrag/
Die Linke Schwäbisch Hall-Hohenlohe startet am Dienstag, 25. Juli 2017, um 19.30 Uhr mit ihrer Auftaktveranstaltng im Restaurant „Rose“, Bahnhofstraße 9, Schwäbisch Hall, in den Bundestagswahlkampf.
Von der Partei DIE LINKE Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Zum Wahlkampf motivieren
Diese Auftaktveranstaltung wird durch ein Kulturprogramm mit der Kabarettistin Christa Mayerhofer aus Österreich umrahmt, in der es neben anderen sozialkritischen Themen um die Rente geht. Bundestagskandidat Kai Bock informiert über das Wahlprogramm und geplante Aktionen. Gemeinsam versuchen sie Mitglieder und Unterstützer zum Wahlkampf zu motivieren.
Thema Gesundheitspolitik besonders wichtig Hier können Sie weiterlesen...
Zur Demonstration „Schwäbisch Hall ist bunt: Zeigt Euch!“ am Samstag, 22. Juli 2017, treffen sich die Demo-Teilnehmer um 11 Uhr am Milchmarkt.
Informationen zugesandt von Willi Maier, Schwäbisch Hall
Anschließend findet um 13 Uhr auf der Kocherwiese (schwäbisch: Grasbödele) ein „Freies Zusammentreffen, Austauschen, offene Gemeinsamkeit spüren“ statt.
Der Veranstaltungsflyer zum Herunterladen als PDF-Datei:
Flyer_Demo_Schwäbisch_Hall_22.Juli_2017
Das gemeinnützige Recherchezentrum CORRECTIV ist seit dieser Woche mit seinem Fact-Checking-Team als erste deutschsprachige Organisation in das internationale Netzwerk von Fakten-Checkern (IFCN) aufgenommen worden. Das teilte das „Poynter Institute for Media Studies“ in Florida mit. Correctiv ist auch Kooperationspartner von Hohenlohe-ungefiltert.
Von Markus Grill, correctiv.org
In guter Gesellschaft
Dem Netzwerk gehören 26 namhafte Institution an, darunter Faktenchecker der Washington Post, der Nachrichtenagentur AP sowie von ABC News. In Europa sind die französischen Tageszeitungen Le Monde und Libération Mitglieder des Netzwerks. Auch das britische Team von Full Fact, Journalisten von AfricaCheck oder Chequeado aus Argentinen gehören zum IFCN. Hier können Sie weiterlesen...
Nach dem letztjährigen Motto des Kulturwochenendes „schwerwaslos“ in Crailsheim heißt es in diesem Jahr folgerichtig „Viel.Leicht!“. Beste Unterhaltung mit den unterschiedlichsten Künstlerinnen und Künstler ist von Donnerstag, 20., bis Sonntag, 23. Juli 2017, in der Crailsheimer Innenstadt geboten. Es gibt tolle Musik zu hören, Anmutendes zu sehen und dazwischen kann man sich am Eisweiher, die kleine Oase nahe dem Spitalpark, ein wenig ausruhen.
Von der Stadtverwaltung Crailsheim
Auftakt mit Klezmer- oder Balkanklängen
Der Auftakt am Donnerstag beginnt klassisch. Die Jungs von Don & Giovannis singen berühmte Opernarien und verwandeln sie in populäre, nostalgische Lieder. Arien von Verdi, Puccini, Bizet, Händel, Mozart oder Wagner treffen auf Tango, Swing, Flamenco, Klezmer- oder Balkanklänge und verschmelzen zu einem explosiven Klangmosaik. Hier können Sie weiterlesen...
Ernst Kern wurde von den Delegierten des DGB-Kreisverbands Hohenlohe einstimmig als DGB-Kreisvorsitzender wiedergewählt. Seine Amtszeit dauert weitere vier Jahre. Ernst Kern ist Mitglied der IG Metall und Betriebsratsvorsitzender der Firma Stahl Crane Systems in Künzelsau.
Vom DGB-Kreisverband Hohenlohe
Investitionsrückstand der Kommunen
Vertreter/innen der acht im DGB zusammengeschlossenen Gewerkschaften gaben ihm die demokratische Legitimation „das Gesicht des DGB vor Ort“ zu sein. Der Hohenloher Kreisverband, der 2012 gegründet wurde, macht regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen. Zuletzt wurden die Mitarbeiter/innen der Firma Würth durch eine Verteilaktion vor den Werkstoren für das Thema Rente sensibilisiert. Bernhard Löffler (DGB-Regionsgeschäftsführer) würdigte die Arbeit des Kreisvorstands und dankte der zuständigen Regionssekretärin Silvia Wagner für ihren Einsatz. Über die kommende Tarifrunde und die Forderungen der IG Metall informierte Uwe Bauer, der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Schwäbisch Hall. Gabriele Frenzer-Wolf, die stellvertretende DGB-Landesvorsitzende wies in ihrem Grußwort auf den Investitionsrückstand der Kommunen hin. Hier können Sie weiterlesen...
Paul Michel war in der vergangenen Woche bei den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg. Von seinen Erlebnissen berichtet er am Donnerstag, 13. Juli 2017, um 18 Uhr bei der Sitzung des „Schwäbisch Haller Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21“ in der Gaststätte „Rose“ (Bahnhofstraße) in Schwäbisch Hall.
Vom Schwäbisch Haller Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21
Informieren und mitdiskutieren
Paul Michel: „Ich war dort von Dienstag bis Sonntag und habe so einiges erlebt, das sich nicht mit dem deckt, was uns politisch Verantwortliche glauben machen wollen. Wer sich informieren und mitdiskutieren will, ist herzlich eingeladen. Schön wäre, wenn Ihr die Information in eurem Bekanntenkreis weiterleiten würdet.“ Hier können Sie weiterlesen...
Paul Michel aus Schwäbisch Hall war in der vergangenen Woche von Dienstag bis Samstagabend anlässlich der Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg. Über seine Erlebnisse hat er für Hohenlohe-ungefiltert einen Artikel geschrieben. Paul Michel spricht von einem „aktuellen publizistischen Trommelfeuer gegen Linke“. Seinen kommentierenden Bericht bezeichnet der Autor als einen „Versuch, die von Herrschenden dabei benutzten Verdrehungen der Wirklichkeit richtig zu stellen“.
Kommentar von Paul Michel, Schwäbisch Hall, Augenzeuge der G20-Proteste in Hamburg
Betroffenheit wird zur Schau gestellt Hier können Sie weiterlesen...
|
|
Neueste Kommentare