|
Antrag und Appell an den Ortsvorstand der IG Metall Schwäbisch Hall, den Regionsvorstand des DGB, an die Einzelgewerkschaften des DGB und an aktive Kolleginnen und Kollegen, insbesondere in den Verwaltungsausschüssen der Agentur für Arbeit.
Von Siegfried Hubele, Schwäbisch Hall
Zusammenhang zwischen Militarisierung und Sozialabbau
Lange Zeit wurde ein Zusammenhang zwischen Militarisierung und Sozialabbau, auch in den Gewerkschaften, allein über die sinkenden Sozialausgaben bei steigenden Militärausgaben hergestellt. Gerade in Deutschland aber, wo das Militär gerne als Spiegelbild der Gesellschaft und der Soldat als Staatsbürger in Uniform dargestellt wird, verpflichten sich immer mehr Jugendliche aus gesellschaftlich unterprivilegierten Gruppen als „Längerdienende“, weil sie für sich keine oder kaum Chancen auf dem zivilen Arbeitsmarkt sehen. Ähnlich wie in den USA unterwerfen sich Jugendliche den Gefahren des Kriegseinsatzes, weil ihnen die Gesellschaft keine anderen Chancen lässt. Hier können Sie weiterlesen...
Propaganda-Offensive gegen S21-GegnerInnen: Die Dramatisierung einer angeblichen Attacke auf einen Polizisten kennt keine Grenzen. Es geht darum, die Proteste gegen den Bahnhofsneubau in ein möglichst negatives Licht zu rücken und politisch zu isolieren.
Von Paul Michel, Schwäbisch Hall
Gelände des Grundwasssermanagements besetzt
„Gewalt bei Stuttgart 21 Protesten“ lauteten die Schlagzeilen in den Medien, nachdem am 20. Juni 2011 im Anschluss an eine Demonstration in Stuttgart zirka 1000 GegnerInnen des Bahnprojekts Stuttgart 21 das Gelände des Grundwasssermanagements besetzt hatten. Das mediale Trommelfeuer stützt sich im wesentlichen auf zwei von der Polizeiführung behauptete Punkte.. Hier können Sie weiterlesen...
Zum 10-Jährigen: Scheunenfest mit Grachmusikoff bei Feuchters in Schrozberg-Bovenzenweiler. Grachmusikoff spielt dort am Samstag, 2. Juli 2011, ab 19 Uhr.
Von Hans-Joachim Feuchter, Schrozberg-Bovenzenweiler
Zehn Instrumente kommen zum Einsatz
Als extrem vielseitige Band ist Grachmusikoff „a class of its own“. Georg und Alex (der mit dem „Schwoißfuaß“) Köberlein und Hansi Fink, alias Igor, Boris und Nikita Grachmusikof stehen stilistisch und konzeptionell für „total gehobene Unterhaltung“. Zusammen genommen beherrschen die drei nicht mehr und nicht weniger als zehn Instrumente, die trotz gewisser Vorlieben allesamt zum Einsatz kommen. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehsendungen und insgesamt elf Alben belegen die Ausnahmeposition dieser Kapelle zwischen Blues, Brachial-Rock und Blödeleien. 27 Jahre Bühnenpräsenz haben die drei hinter sich und sind kein bisschen müde – im Gegenteil. Nach wie vor sehen sie sich als „fleischgewordenes Monument schwäbischer Volkskultur“. Hier können Sie weiterlesen...
Der neue baden-württembergische Bundestagsabgeordnete Harald Ebner (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) aus dem Kreis Schwäbisch-Hall wurde am Dienstagabend von der GRÜNEN-Bundestagsfraktion zu ihrem neuen Sprecher für Agrogentechnik gewählt. Außerdem wird Ebner ordentliches Mitglied im Bundestagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Von Angela Kohls, Bündnis 90/Die Grünen
Engagement für eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft Hier können Sie weiterlesen...
Inzwischen wurden am „Storchenweiher“ in Fichtenau-Lautenbach Schilder mit der Warnung „Kein Badegewässer! Vom Baden wird abgeraten!“ aufgestellt.
Von Wolfgang Moser, Fichtenauer Forum
Siehe dazu das „Update“ zu http://fichtenauerforum.blogspot.com/2011/06/storchenweiher-alarmstufe-rot.html
Mitglieder regionaler Bürgerinitiativen gegen Mobilfunk nehmen Stellung zur „Gaildorfer Bücherzensur“. Mobilfunkkritische Bücher müssen aufgrund des öffentlichen Drucks wieder in die Gaildorfer Bücherei gestellt werden.
Von Beate Braun, Michelbach/Bilz und Ulrike Hölzel, Gaildorf
Rechtlich legitimierte Willkür
Die Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Eggert wurde vom Landratsamt Schwäbisch Hall zurückgewiesen. Die Bürgerinitiativen bedauern dies und weisen darauf hin, dass nur aufgrund des öffentlichen Drucks die von Bürgermeister Eggert entfernten Bücher wieder in die Bücherei eingestellt wurden. Das Landratsamt Schwäbisch Hall weist in einem Schreiben an den Beschwerdeführer, Herrn Geiger aus Fellbach, dessen Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Eggert zurück. Wir bedauern, dass die vorgesetzte Behörde das Vorgehen des Bürgermeisters als „ausdrücklich nicht zu beanstanden“ einstuft. Das bedeutet im Klartext: Nach der Auslegung des Landratsamts hat jeder Bürgermeister die absolute Kontrolle über das Medienangebot seiner öffentlichen Bibliothek. Diese Einschätzung seitens der Rechtsaufsichtsbehörde zeigt klar auf, wie notwendig kritische Bürger und Initiativen als Gegengewicht gegen derartige rechtlich legitimierte Willkür der politisch Verantwortlichen sind. Hier können Sie weiterlesen...
Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den ehemaligen CDU-Kommunalpolitiker Gerhard Geiger und Mobilfunkkritiker aus Fellbach bezweifelt der Kommentator Stephan Schall, alias Spatenpauli aus München. Recherchen von Hohenlohe-ungefiltert haben ergeben, dass Gerhard Geiger, aktuell ÖDP-Kreistagsmitglied im Rems-Murr-Kreis, im Jahr 2004 das Bundesverdienstkreuz erhalten hat.
Von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
„Praktische Vernunft und unkonventionelle Wege“
Im Fellbacher Stadtanzeiger, vom 5. Februar 2004, ist unter anderem folgendes nachzulesen:
„Gerhard Geiger sei so etwas wie der `One-Man-Petitionsausschuss´ des Fellbacher Gemeinderats, der mit praktischer Vernunft auch unkonventionelle Wege aufzeige und der es der Verwaltung, dem politischen Gegner, aber auch den eigenen Parteifreunden nicht immer leicht mache. Streitbar und eigenwillig, offene Worte und harte Auseinandersetzungen nicht scheuend, gehe es ihm stets um die Sache, nicht aber um persönliche Motive oder die Herabsetzung anderer Menschen.“ Hier können Sie weiterlesen...
Eine schriftliche Entschuldigung wegen „öffentlicher Verleumdung“ verlangt Gerhard Geiger aus Fellbach vom Redaktionsleiter der Lokalzeitung Rundschau Gaildorf, Klaus-Michael Oßwald.
Offener Brief von Gerhard Geiger aus Fellbach
Sehr geehrter Herr Osswald,
mir liegt Ihre Darstellung aus dem Haller Tagblatt vor, in der Sie mich öffentlich der Verhöhnung von Naziopfern beschuldigen. Ich weise diese Unterstellung als bloße Beleidigung zurück.
Ich fordere Sie auf, diese Ihre „anspruchsvolle“ Verleumdung zu unterlassen, diese Beschimpfung auch nicht mehr zu wiederholen; ergo diesen Mißgriff binnen einer Woche schriftlich zurücknehmen. Hier können Sie weiterlesen...
Eine Stellungnahme zur Gemeinderatssitzung in Gaildorf vom 15. Juni 2011, betreffend die Stadtbücherei Gaildorf hat der Gaildorfer Stadtrat Bernhard Geißler geschrieben. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht unten Bernhard Geißlers Stellungnahme zum Thema Stadtbücherei Gaildorf.
Von Bernhard Geißler, Stadtrat in Gaildorf
Die Stellungnahme im Wortlaut:
Transparenz und Ausgewogenheit sind die heiligen Werte, die in der vergangenen Gaildorfer Gemeinderatssitzung (vom 15. Juni 2011) betreffend Stadtbücherei Gaildorf beschworen wurden. Erstaunlicherweise bemerkt dabei niemand, dass es mit der Ausgewogenheit in der Berichterstattung bisher nicht weit her war: Die Berichte in der Südwest-Presse (16. Juni 2011 Haller Tagblatt/15. Juni 2011 HohenloherTagblatt, 11. Juni 2011 Rundschau Gaildorf) mit der Stellungnahme von Bürgermeister Eggert, enthalten viel über die Büchereileiterin, sie selbst kommt aber mit keiner Silbe zu Wort. Alle Behauptungen vom Bürgermeister werden 1:1 ungeprüft übernommen. Hier können Sie weiterlesen...
„Ist der EHEC-Keim auch im Storchenweiher vorhanden?“ fragte der Internetblog Fichtenauer Forum vor einer Woche. Die Gefahr, diese Frage positiv beantworten zu müssen, ist jetzt dramatisch nähergerückt.
Von Wolfgang Moser, Fichtenauer Forum
Aggressive EHEC-Keime in einem Bach bei Frankfurt am Main
„In einem Bach in Frankfurt/Main sind aggressive EHEC-Keime aufgetaucht“, meldete das ZDF am 18. Juni 2011. Der Erlenbach liege „nur wenige hundert Meter“ von einem Hof entfernt, bei dem jüngst der EHEC-Erreger auf Salatproben entdeckt wurde. Der Betrieb wurde behördlich geschlossen. (…)
Der gesamte Text im Fichtenauer Forum:
http://fichtenauerforum.blogspot.com/2011/06/storchenweiher-alarmstufe-rot.html
|
|
Neueste Kommentare