Die Linke Literaturmesse findet von Freitag, 4. bis Sonntag, 6. November 2022, in der Kulturwerkstatt Auf AEG in Nürnberg statt. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion am Freitag, 4. November 2022, um 20 Uhr. Die Messezeiten: Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr, Samstag 10 Uhr bis 22 Uhr und Sonntag 10 Uhr bis 15 Uhr.
Informationen der Linken Literaturmesse Nürnberg
Eröffnungsveranstaltung
Freitag, 4. November 2022 – 20 Uhr: Podium und Diskussion mit Susann Witt-Stahl, Christiane Reymann, Reiner Braun und Sabine Züge
Krise, Krieg, Klima – Was ist da los und wo soll das alles enden?
Wirtschaftskrise, Ukraine-Krieg, Zerstörung des Klimas und fortschreitende Erosion der sogenannten westlichen Werte und liberalen Demokratien! – ist der Kapitalismus am Ende? – Und wie ist es um seine GegnerInnen und Alternativen bestellt? Was sollen wir tun?
Das System der kapitalistischen Warenproduktion führt heute in immer kürzeren Abständen zu Wirtschaftskrisen. Die Folgen der Krisen bekommen immer größere Teile der Mehrheit zu spüren, auf die die Krisenlasten abgewälzt werden.
Wachsende internationale Aggression im Kampf um Profite
Explodierende Preise, sinkende Einkommen, steigende Mieten, Abbau von Sozialleistungen und Rechten, sowie Ausbau von Repression im Inneren. Krisen und die daraus resultierende wachsende Konkurrenz, führen jedoch auch zu wachsender internationaler Aggression im Kampf um Profite. Diesen Konkurrenzkampf tragen global agierende Banken und Konzerne, auch unter Zuhilfenahme kapitalistischer Staaten, aus. Wirtschaftskriege, Einfuhrbeschränkungen, Sanktionen, Zölle, Regimechanges, aber auch Angriffskriege imperialistischer Staaten und Blöcke, stehen im Kampf um Ressourcen, Absatzmärkte und geostrategische Interessen immer öfter auf der Tagesordnung. Der russische Angriff auf die Ukraine und die offen aggressive Parteinahme der NATO-Staaten dabei, sind das aktuellste Beispiel.
Bundesregierung hat sich auch hier Kapitalinteressen unterworfen
Die Militarisierung schreitet voran und die Gefahr eines mit Atomwaffen ausgetragenen 3. Weltkriegs wächst. Und die fortschreitende Zerstörung des Klimas und damit unserer Lebensgrundlagen? Ja, die wird angesichts dieser und weiterer Krisenherde immer offener ignoriert. Die grün gefärbte Bundesregierung hat sich auch hier Kapitalinteressen unterworfen und steht für ein weiter so bzw. ein grün gewaschenes weiter so. Unsere Eröffnungsveranstaltung kreist deshalb um die Themen Krise, Krieg, Klima, Demokratieabbau. Unter die Lupe genommen werden aber auch die Aktivitäten der KritikerInnen der krisenanfälligen kapitalistischen Wirtschaftsweise, der GegnerInnen von Krieg, Klimazerstörung und Rechtsruck. Und nicht zuletzt sollen Handlungsoptionen und Alternativen aufgezeigt werden.
Zu diesem Zweck haben wir eingeladen:
Susann Witt-Stahl – Journalistin, Kritikerin bürgerlicher Ideologie, schreibt für junge Welt (JW) und war Chefredakteurin bei Melodie und Rhythmus
Christiane Reymann – Publizistin, Journalistin für Print, Funk & TV-Beiträge und Herausgeberin des Buches „Ein willkommener Krieg“
Reiner Braun – war Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts, Geschäftsführer der Vereinigung deutscher Wissenschaftler und ist bis heute ein Sprecher und Aktivist der Friedensbewegung
Sabine Züge – ist Aktivistin der Organisierten Autonomie (OA), macht mit ihrer Organisation den Kapitalismus für Krise, Krieg und Klima verantwortlich und fordert seine Überwindung
Weitere Informationen und Kontakt:
https://www.linke-literaturmesse.org/programm/
Das gesamte Programm der Linken Literaturmesse zum Herunterladen als PDF-Datei:
Selbstverständnis Linke Literaturmesse
Was ist die Linke Literaturmesse eigentlich?
Die Linke Literaturmesse ist eine Publikumsmesse, linke Verlage und Zeitungsredaktionen präsentieren hier strömungsübergreifend seit 20 Jahren ihr Angebot. Das vertretene Spektrum reicht von der Linkspartei, Attac über links orientierte ChristInnen, FeministInnen, ÖkologInnen, GewerkschafterInnen, bis hin zu verschiedenen sozialistischen, libertären, autonomen, antinationalistischen, antirassistischen sowie antifaschistischen Gruppierungen.
Metroproletan Archiv und Bibliothek und der Libresso Literatur und Kulturverein
Bücher aus über 50 Verlagen sind bei der Linken Literaturmesse präsent. Im Begleitprogramm der Messe finden zirka 60 Buchvorstellungen, Lesungen und Veranstaltungen statt. Jedes Jahr besuchen über 1500 Interessierte die Buchmesse. VeranstalterInnen sind das Metroproletan Archiv und Bibliothek und der Libresso Literatur und Kulturverein.
Selbstverständnis der Linken Literaturmesse Nürnberg:
https://www.linke-literaturmesse.org/wp-content/uploads/2022/09/Selbstverstaendnis.pdf