„Irgendwo in Hohenlohe“ – Eine Fortsetzungsgeschichte von Birgit Häbich: Der Episoden neununddreißigster Teil

„Irgendwo in Hohenlohe“ – Eine Fortsetzungsgeschichte von Birgit Häbich: Der Episoden neununddreißigster Teil. Die geschilderten Handlungen, Personen und Namen sind frei erfunden. Es werden keine realen Namen von Personen angegeben. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten, lebenden oder toten Personen wären rein zufällig, und sind weder gewollt noch beabsichtigt.

Von Birgit Häbich

XXXIX Wirtschaft

… „und einer der Liederlichen war der Vorderschein?“ fragte Paula, so nebenbei. Während sie sich in ihrem Werkstattbüro am alten Küchenbüffet zu schaffen machte und Carl Besteck und Wassergläser in die Hand gab, damit er den Tisch decken konnte. Ohne dass Paula einen Ton dazu verlor, wo sie essen würden, trug Carl die Utensilien einfach in den gemütlichen Atelierraum. Legte sie dort neben den bunt gefüllten Speisebehältern auf den Tisch und stellte alles recht appetitlich zusammen. „Servietten fehlen“, murmelte er als Paula auf ihn zukam. Sie hatte die gewünschten, bereits in Form von Papiertüchern bei sich, und legte sie jeweils zu den Gedecken. „Hast du einen Korkenzieher und vielleicht Weingläser?“ fragte Carl, mit beiläufigem Ton. „Bevor wir uns setzen, wäre es doch klug, die Flasche zu öffnen. Paula brachte ihm den Korkenzieher und meinte mit erhobenen Augenbrauen: „Das gibt hier kein kleines Tête-à-Tête*, wir haben Ernsthaftes zu besprechen – Wein wird stillos aus Wassergläsern getrunken.“

Zuerst Fieläckerle

„Was ist jetzt mit Vorderschein?“, fragte Paula, nachdem sie die ersten Bissen von ihrem gefüllten Fladenbrot gegessen hatte. Carl, der zuerst bedächtig Wein in beide Gläser goss, erwiderte: „Der Reihe nach, zuerst Fieläckerle,“ und nach einer kleinen Pause fügte er hinzu, „du hast es hier wunderschön, der Ausblick ist malerisch und deine Werkstatträume sind einladend gestaltet. Paula konnte sich den lobenden Worten Carls nicht entziehen, sie freute sich, dass er sich wohl fühlte und ein kleines Lächeln huschte über ihr Gesicht. Carl erhob sein Glas und prostete Paula zu: „Auf dich!“ Paula Engel nahm den Trinkspruch gelassen entgegen und nippte vorsichtig am Glas. Sie würde sich in Acht nehmen müssen, Carl verstand es noch genauso gut wie früher, sie mit kleinen freundlichen Gesten einzuwickeln.

Hochgedient

Carl erzählte während dem Essen und ließ nur kleine Pausen, in denen er sich genüsslich den Teller füllte, ein in Öl und Kräuter eingelegtes Gemüsestück in den Mund schob oder einen kräftigen Schluck Wein aus seinem Glas nahm. „Fieläckerle hatte keinen Spaß an erzieherischen Aufgaben. Die Oberstufenschüler der Achtzigerjahre waren schon recht aufgeweckt, wollten konkrete Antworten, suchten allerorts nach umsetzbaren Alternativen. Denen waren blumige Worthülsen zu wenig, diese jungen Menschen erwarteten echte Vorbilder an denen sie sich auch orientieren konnten. Das schmeckte dem Fieläckerle aber gar nicht und so quittierte er den Schuldienst. Und schon nach wenigen Jahren hatte er sich in den politischen Gremien soweit hochgedient, dass er sogar stellvertretender Ministerpräsident in der damaligen Landesregierung war.

Günstlingswirtschaft

Wie er diese Zeit finanziell bis zu diesem politischen Erfolg überlebte, weiß ich bis heute nicht. Wahrscheinlich haben ihn seine Familie und seine erste Frau materiell unterstützt. Und er trug sein Feigenblatt des Verzichts aufs Beamtentum auch sorgsam vor sich her. Das zog in Wahlkampfzeiten und er ließ keine Gelegenheit aus, seine Ehrbarkeit, und damit sich selber in den Vordergrund zu stellen. Fieläckerle hatte beim Austritt aus dem Schuldienst, was ja prinzipiell löblich ist, auf alle Rechte und Privilegien aus seiner Beamtenzeit verzichtet.“ Carl schwieg einen Moment, dann sprach er mit etwas gedämpftem Ton weiter: „Ein Bauernopfer*, wenn man bedenkt was es, bei der wohl durchdachten Günstlingswirtschaft, dann im Lauf der Jahre alles zu ergaunern gab.“ Er stocherte unlustig im restlichen Salat herum und blickte Paula wieder aufmerksam und fragend an. Paula Engel hatte es sich unterdessen in ihrem ledernen Ohrensessel bequem gemacht, die Füße hochgezogen und sich entspannt zurückgelehnt. Sie genoss Carls Gegenwart und seine offene Rede. Warum hatte er sich nicht schon vor Jahren so mit ihr unterhalten? Wieso musste er erst monatelang mit ihr erbittert streiten, sie übel verraten und dann jahrelang zu allem schweigen? Aber sie hielt es jetzt nicht für angebracht diese schlimme Zeit zwischen ihnen klären zu wollen. Und Carl Eugen erzählte momentan ja sogar ausführlicher, als sie es in Fragen hätte fassen können. Doch blieb sie misstrauisch, was hatte er vor? Die Zusammenhänge waren ihr noch zu unkonkret. Also wartete sie vorläufig, was Carl weiterhin freiwillig erzählen würde ohne irgendein neues Ultimatum in Betracht zu ziehen.

Vorderschein

Ihre entspannte Haltung ließ ihn innerlich aufatmen. Carl freute sich still, dass sie beide so friedlich zusammensaßen. In dieser Atmosphäre fiel es ihm erheblich leichter, die schwierigen Dinge in Worte zu fassen und Paula würde die unangenehmen Wahrheiten gelassener aufnehmen. Also sprach er weiter: „Wie du vielleicht noch aus der Zeit, als Deine Tante das Haus selbst bewohnte, weißt, stammten die Fördergelder aus Töpfen des Finanzministeriums, welches damals noch vom Wirtschaftsministerium getrennt war. Dem Wirtschaftsministerium waren seinerzeit unter anderem auch, die Geschäftsbereiche des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege zugeordnet.“ Paula richtete sich plötzlich auf: „Ach, jetzt verstehe ich, dann kannten sich der Vorderschein und der Fieläckerle also daher? Carl Eugen Friedner nickte zustimmend.… Fortsetzung folgt.

*Tête-à-Tête: Stelldichein, Rendezvous, Date

*Bauernopfer: Schachzug bei dem eine entbehrliche Figur (meist der Bauer) dem Gegner preisgegeben wird, um eine Bedrohung (des Königs) zu vermeiden, oder mehrere wichtigere andere zu schützen bzw. zu behalten; kleines Opfer, um schneller an das dann wesentlich ertragreichere Ziel zu gelangen;

Wer hat auch schon eine Immobilie verloren?

Sollte sich jemand aus der Leserschaft, durch die Beschreibung der Machenschaften daran erinnert fühlen, wie eine Immobilie verloren gegangen ist, können sich diejenigen gern an die Autorin wenden.

Kontaktaufnahme zur Autorin:

E-Mail: b.haebich@web.de

   Sende Artikel als PDF   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.