|
Eine Allparteienkoalition im Bundestag von Schwarz-Gelb bis Rot-Grün mit Ausnahme der Bundestagsfraktion DIE LINKE hat mit ihrer Zustimmung zu EU-Fiskalpakt und Europäischem Stabilitätsmechanismus (ESM) einen heftigen Anschlag auf unsere Demokratie und unseren noch übriggebliebenen Sozialstaat verübt.
Kommentar von Jochen Dürr, Schwäbisch Hall, Bundessprecher der AG betrieb & gewerkschaft/DIE LINKE
Hartz-Gesetze sind dagegen lediglich eine Fliegenschiss Hier können Sie weiterlesen...
Ein Grundschul-Aktionstag der besonderen Art findet am Donnerstag, 5. Juli 2012, in Schwäbisch Hall statt. Dann veranstalten vier Schulen gemeinsam die „SchulSportSpiele“.
Von der Stadtverwaltung Schwäbisch Hall
Ein echter London-Bus ist vor Ort Hier können Sie weiterlesen...
Einen fotografischen Spaziergang durch Schwäbisch Hall, die Perle am Kocher, unternimmt Klaus Meier in dem jüngst erschienenen dreisprachigen Bildband.
Pressemitteilung von Antje Kunz aus Rot am See-Heroldhausen
Meier entdeckt Neues in den Quartieren
Christa Glück schrieb zu den ausdrucksvollen Bildern ein Vorwort, in dem sie auf die reiche Vergangenheit von Schwäbisch Hall eingeht. Der Untertitel des Bandes, „Spaziergang“, ist wörtlich zu nehmen, denn Fotograf Meier lichtet nicht nur die „Highlights“ von Schwäbisch Hall ab – die „Treppe“, das Rathaus und die Kocherpartie, sondern er geht mit der Kamera in die einzelnen Quartiere der Stadt. Bei diesem Rundgang entdeckt er Neues, zum Beispiel im kürzlich erst eingeweihten Hochmodernen Kocherquartier, er sieht den reizvollen Kontrast von Alt und Neu, und er präsentiert Altvertrautes in besonderen Perspektiven und quer durch alle Jahreszeiten. Hier können Sie weiterlesen...
Wirklich überraschend kam sie nicht, die Meldung, dass die Merkel-Regierung und die Mitmachopposition SPD/Grüne sich auf den Fiskalpakt geeinigt haben. Natürlich wird die Einigung vom Spitzenpersonal von SPD und Grünen als Erfolg verkauft.
Kommentar von Paul Michel, Schwäbisch Hall
Oppositionsführer bleiben bei konkreten Vereinbarungen nebulös Hier können Sie weiterlesen...
Übergänge sind wegweisend für die Bildungskarriere jedes Kindes. Deshalb hat die Bildungsregion Schwäbisch Hall eine Handlungsempfehlung für einen gelingenden Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule erarbeitet. Diese wird in einer Veranstaltung mit dem Psychologen Wilfried Griebel am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 17 Uhr in der Frankschen Scheuer in Ilshofen-Oberaspach vorgestellt.
Von der Stadtverwaltung Schwäbisch Hall
Übergänge sind sensible Nahtstellen
Die Erfahrungen von Eltern und die Aussagen der Forschung sind eindeutig: Übergänge sind sensible Nahtstellen. Sie stellen Kinder, Lehrkräfte und Eltern kurzzeitig verdichtet vor erhöhte Anforderungen. Gemeinsame Aktivitäten können den Übergang unterstützen. Damit jedes Mädchen und jeder Junge diesen Übergang erfolgreich bewältigen kann, müssen Kindertagesstätte und Schule mit den Eltern eng zusammenwirken und aufeinander aufbauen. Hier können Sie weiterlesen...
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Frauenakademie und der Stelle der Frauen-/Gleichstellungsbeauftragten wird am Freitag, 29.Juni 2012, ab 18 Uhr, in der Schwäbisch Haller Hospitalkirche gefeiert.
Von der Stadtverwaltung Schwäbisch Hall
Auch Gäste aus Neustrelitz kommen zum Jubiläumsfest
Nach einem kurzen Rückblick und Beiträgen der Frauenakademie, Musik und Gesang mit Karin Friedle-Unger, ist genug Zeit zur Begegnung und zum Austausch, auch mit den Gästen aus der Partnerstadt Neustrelitz.
Weitere Informationen und Kontakt:
Stadtverwaltung Schwäbisch Hall, Am Markt 6, 74523 Schwäbisch Hall
Telefon: 0791/751-245
Fax: 0791/751-466
Internet:
www.schwaebischhall.de
www.facebook.com/schwaebischhall
www.twitter.com/ob_schwaebhall
Das Europafest der hohenlohischen Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt (SPD) findet am Samstag, 30. Juni 2012, von 14 bis 18 Uhr in Künzelsau, Keltergasse 47, statt.
Von Moritz Kemppel, Leiter Europabüro Künzelsau, Assistent von Evelyne Gebhardt MdEP
Hinter die Kulissen des Europabüros schauen
„Diese Einladung ist als Dank an alle gedacht, die sich ins Zeug legen und meine Arbeit für die Bürger und Bürgerinnen im Europäischen Parlament mit Rat und Tat begleiten. Gleichzeitig möchte ich allen Interessierten die Möglichkeit geben mal hinter die Kulissen meines Büros zu schauen und meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Künzelsau und Brüssel kennenzulernen“, sagt Evelyne Gebhardt. „Als Überraschungsgast konnte ich den DGB-Landesvorsitzenden Niko Landgraf gewinnen.“ Hier können Sie weiterlesen...
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) in der Region Hall-Heilbronn-Hohenlohe unterstützt die Bemühungen zur Einführung eines Sozialtickets im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Für monatlich 15 Euro sollen auch BürgerInnen mit geringem Einkommen den Öffentlichen Verkehr in der Region nutzen und so mobil sein können.
Vom Verkehrsclub Deutschland (VCD), Region Schwäbisch Hall-Heilbronn-Hohenlohe
Bessere Auslasung des Öffentlichen Verkehrs Hier können Sie weiterlesen...
In Karlsruhe stellten vor kurzem acht Bürger- und Menschenrechtsgruppen den Grundrechte-Report 2012 vor. Der jährlich erscheinende Bericht zur Lage der Bürger- und Menschenrechte wurde 2012 von der früheren Bundesjustizministerin, Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, präsentiert. Sie zeigte sich angesichts der zahlreich dokumentierten Grundrechtsverletzungen besorgt über die Verfassungs- und Menschenrechtswirklichkeit in Deutschland.
Von der Humanistischen Union
Den Graben vermessen, aber auch wieder schließen
„Der Graben zwischen den Menschenrechtsversprechen und dem Alltag vieler Menschen kann auch in Deutschland durchaus breit sein, allen Verpflichtungen aus dem Grundgesetz und allen Bemühungen von Gesetzgeber, Behörden und Gerichten zum Trotz. Der Grundrechte-Report der deutschen Menschenrechtsorganisationen hilft nicht nur dabei, den Graben zu vermessen, sondern auch, ihn zu schließen. Das ist sein großes Verdienst.“ Hier können Sie weiterlesen...
Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht das Juli-Programm 2012 des Hällisch-Fränkischen Museums (HFM) in Schwäbisch Hall
Von der Stadtverwaltung Schwäbisch Hall
Sonderausstellung
7. Juli bis 4. November 2012: Der Panoramamaler Louis Braun (1836-1916), Vom Skizzenblatt zum Riesenrundbild
Ausstellung im „Wintergarten“:
Bis 23. September 2012: Waldspaziergang – Der Wald als LernOrt, Fotodokumentation von Eckhart Zeyher
Öffentliche Führungen und sonstige Veranstaltungen:
Sonntag, 1. Juli 2012, 14.30 Uhr: Öffentliche Führung: Kleider machen Leute – Mode im Wandel der Zeit
Freitag, 6. Juli 2012, 19 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung, Der Panoramamaler Louis Braun (1836-1916), Vom Skizzenblatt zum Riesenrundbild Hier können Sie weiterlesen...
|
|
Neueste Kommentare