|
Alles Lüge ! Peter Grohmann, politischer Kabarettist aus Stuttgart und Aktivist der ersten Stunde gegen Stuttgart 21, kommt am Donnerstag, 3. November 2011, ab 19 Uhr, in den Schlachtsaal des Alten Schlachthauses in Schwäbisch Hall.
Von den Veranstaltern
Es geht um Land und Leute, um Schmid und Schmiedel ….
Es erwarten uns knallharte Fakten, eingepackt in einer Mischung aus Kabarett und Lesung … ein spannender Abend, bei dem einem/einer bisweilen das Lachen im Hals stecken bleibt.
Infostände gegen Stuttgart 21 samstags und mittwochs auf dem Milchmarkt Hier können Sie weiterlesen...
Gregor Gysi, der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE kommt am Mittwoch, 2. November 2011, um 19 Uhr nach Stuttgart ins Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Straße 20.
Von Jochen Dürr, Schwäbisch Hall
Mit dabei: Ulrich Maurer und Michael Schlecht
Er wird zur Volksabstimmung „JA zum Ausstieg!“ zu Stuttgart 21 sprechen. Mit dabei sind Ulrich Maurer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Bundestag der Partei DIE LINKE und Michael Schlecht, Chefvolkswirt der Linken.
Das Motto lautet: Oben bleiben und JA zum Ausstieg !
Weitere Informationen im Internet:
http://www.die-linke.de/
http://www.michael-schlecht.net/
http://www.linksfraktion.de/abgeordnete/gregor-gysi/profil/
http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Gysi
http://www.ulrich-maurer.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Maurer_(Politiker)
Eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Zwischen Ernährungssicherheit, Klimawandel und Biodiversität Wie geht es weiter mit der europäischen Agrarpolitik nach 2013?“ findet am Donnerstag, 17. November 2011, um 20 Uhr in der Carl-Julius-Weber-Halle in 74635 Kupferzell statt.
Von Evelyne Gebhardt, SPD-Europaabgeordnete aus Mulfingen
Künftige Agrarpolitik kritisch begleiten
Die Europäische Kommission hat im Oktober Vorschläge unterbreitet, mit denen Optionen für die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union dargestellt werden. Die Reform der GAP muss bis 2013 abgeschlossen sein. Das Europäische Parlament hat außerdem mit dem Vertrag von Lissabon das Recht der Mitentscheidung in der Agrarpolitik erhalten und trägt somit in Zukunft in diesem Bereich eine hohe Verantwortung. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, wollen wir mit Interessierten und Betroffenen diskutieren, denn es gilt die künftige Agrarpolitik kritisch zu begleiten und an die neuen Hausforderungen anzupassen. Hier können Sie weiterlesen...
Am Sonntag, 27. November 2011, findet die erste Volksabstimmung in Baden-Württemberg statt. Dies ist ein historischer Tag, denn endlich können die Bürgerinnen und Bürger über ein Sachthema direkt entscheiden. Diesen Erfolg hat Baden-Württemberg vor allem der immer stärker werdenden Bürgerbewegung zu verdanken. Jetzt haben zahlreiche Organisationen nach dem Landesbündnis das Bündnis „Hohenlohe sagt JA zum Ausstieg“ für den Ausstieg aus Stuttgart 21 gegründet. Informationen darüber gibt es auf der Internetseite www.hohenlohe-sagt-ja.de
Vom Bündnis „Hohenlohe sagt Ja zum Ausstieg“
Gegen die Verschwendung von Steuermilliarden Hier können Sie weiterlesen...
Eine Wortveranstaltung zum Thema: Polens Rechte und der Naziaufmarsch am 11.11.2011 in Warschau findet am Dienstag, 1. November 2011, um 20 Uhr im Schwäbisch Haller Löwenkeller (Club Alpha 60) statt.
Von Timo Kriulin, Club Alpha 60 in Schwäbisch Hall
Rassistisches, antisemitisches und homophobes Klima in Polen
Die rechtskonservative Regierung hat, zusammen mit der katholischen Kirche, ein rassistisches, antisemitisches und homophobes Klima in Polen erschaffen. Unter diesen Bedingungen ist die rechte Szene, zusammengesetzt aus Nationalisten, klassischen Neo-Nazis bis hin zu gewaltbereiten Hooligans stark gewachsen. All diese Gruppierungen treffen sich jährlich am 11. November zum „Marsch der Unabhängigkeit“. Dieses jahr werden knapp 11 000 Personen erwartet, die an diesem Aufmarsch teilnehmen. Hierzu findet am Dienstag, 1. November 2011, um 20 Uhr eine Infoveranstaltung im Club Alpha 60 statt. Kein Fußbreit den Faschisten.
„Neofaschismus in Deutschland“. Von Mittwoch, 9. bis Dienstag, 22. November 2011, gibt es zu diesem Thema eine Ausstellung, Vorträge, eine Lesung und einen Film in der Schorndorfer Manufaktur.
Von der Manufaktur in Schorndorf
Seit 1990 bereits über 100 Todesopfer durch neofaschistische Gewalt Hier können Sie weiterlesen...
Ohne Rechtsgrundlage hat die diakonische Konferenz die Ordnung der arbeitsrechtlichen Kommission so verändert, dass Vertreter der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen nicht mehr der Arbeitsrechtlichen Kommission angehören können, wenn sie sich zuvor für den Abschluss von Tarifverträgen in der Diakonie ausgesprochen haben.
Von Wolfgang Lindenmaier, Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (AGMAV) Württemberg
Keine Möglichkeit mehr, die Interessen der Beschäftigten zu vertreten Hier können Sie weiterlesen...
Seit Anfang Mai 2011 gibt es in der Stadtverwaltung Schwäbisch Hall Stellen für den Bundesfreiwilligendienst. Derzeit sind im Werkhof und im Bereich der Schulsozialarbeit noch Plätze verfügbar. Die Dauer des Freiwilligendienstes kann zwischen 6 und 24 Monaten liegen. Insgesamt stehen im Werkhof eine und im Bereich der Schulsozialarbeit sechs Stellen zur Verfügung.
Von der Stadtverwaltung Schwäbisch Hall
Interessenten wenden sich bitte an:
Stadtverwaltung Schwäbisch Hall, Abteilung Personal, Frau Pietsch, Am Markt 6, 74523 Schwäbisch Hall
Telefon: 0791/751-229
Weitere Informationen im Internet:
www.schwaebischhall.de
Blickt man auf den Parkplatz vom Berufskolleg Waldenburg, bemerkt auch das ungeübte Auge, dass hier etwas nicht alltägliches stattfindet. Steht doch eine ansehnliche AUDI-Flotte mit der Aufschrift „DSV Nationalteam“ auf den Stellplätzen. Vor kurzem tagte der Planungsstab der Trainerschule des Deutschen Skiverbandes (DSV) an der Sport- und Physiotherapieschule im hohenlohischen Waldenburg.
Von der Sportschule Waldenburg
Berufsausbildung zum Diplomtrainer
Der Planungsstab der DSV- Trainerschule organisiert und koordiniert die Aus-, Fort- und Weiterbildungen für Trainer. Im Rahmen der Kooperation mit der Trainerakademie Köln wird die Berufsausbildung zum Diplomtrainer angeboten. Weitere Kooperationen zur beruflichen Ausbildung bestehen mit der Universität Leipzig (universitärer Abschluss) und der IHK Darmstadt (DSV IHK Sportfachwirt). Hier können Sie weiterlesen...
Eine persönliche Erklärung zur Hebel-Abstimmung zum Euro-Rettungsschirm hat der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner (Bündnis 90/Die Grünen) aus dem Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe abgegeben.
Von Harald Ebner, Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen aus dem Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,
nur drei Wochen nach der letzten Reform des Euro-Rettungsschirms stand vor einigen Tagen schon wieder eine Ausweitung des EFSF-Instrumentariums an. In sehr kurzfristig anberaumter Sitzung musste der Bundestag auf der Grundlage sehr kurzfristig verfügbarer Unterlagen darüber entscheiden, ob die EFSF in völlig anderer Weise als bisher tätig werden soll.
Zeitdruck ist von der Regierung beabsichtigt Hier können Sie weiterlesen...
|
|
Neueste Kommentare