|
Eiskalte Waggons, notorische Verspätung, Pfützen im Abteil. Während sich die Deutsche Bahn in Stuttgart ein Denkmal baut, versinkt die Infrastruktur auf dem Land in Agonie.
Von der Internetseite der Kontext:Wochenzeitung
Annette Sawade pendelt regelmäßig nach Stuttgart
Annette Sawade, Mitglied des Landesvorstands der SPD Baden-Württemberg und Mitglied im Finanzausschuss des Bundestags, erlebt das regelmäßig am eigenen Leib – sie wohnt in Schwäbisch Hall und pendelt regelmäßig nach Stuttgart.
Link zum ganzen Text im Internet:
Hölle Hessental http://www.kontextwochenzeitung.de/newsartikel/2013/01/hoelle-hessental/
Bildreportage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Deutschlands hässlichste Bahnhöfe http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bildreportage-deutschlands-haesslichste-bahnhoefe-1550642.html
„DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN – Wenn unser starker Arm nicht will“, lautet die Überschrift eines Artikels in der Schweizer Wochenzeitung WOZ vom 13. Dezember 2012. „Die Gewerkschaften hätten mehr Einfluss, wenn sie an einem Strang ziehen würden. Doch nicht mal in Deutschland praktizieren sie die Solidarität, die sie täglich proklamieren. Warum?“
Informationen aus der Schweizer Wochenzeitung WOZ
Von den deutschen Gewerkschaften hörte man fast nichts
Der WOZ-Autor Wolfgang George schreibt weiter: „Das Schweigen war ohrenbetäubend. Als am 14. November die Gewerkschaften von Spanien und Portugal zu einem Generalstreik aufriefen, Beschäftigte in Griechenland und Italien die Arbeit niederlegten und in Belgien keine Züge verkehrten, hörte man von den deutschen Gewerkschaften fast nichts. Keine Streiks, keine Aktionen, höchstens die eine oder andere dürre Sympathiebekundung. Die Industriegewerkschaft Metall veröffentlichte nicht einmal den Streikaufruf des Europäischen Gewerkschaftsbunds. Hier können Sie weiterlesen...
Würde Margaret Mitchell ein Politikum unserer Tage in einem Roman verarbeiten, fänden wir in den Belletristik-Charts den Titel „Vom Winde gedreht“ ganz oben. Ja, das Thema Windkraft hat zu Metamorphosen bei manchen Zeitgenossen geführt, über die man nur staunen kann.
Von Berthold Krist, Künzelsau
Menschen, die um den Wert ihrer Immobilie bangen
Drei grundsätzliche Hauptrichtungen der Gesinnungswandlungen lassen sich feststellen. Da ist zunächst der links-ökologische Gutmensch, der eine Windräderphalanx im wahrsten Sinne vor Augen in Bange um den Wert seiner Immobilie ist. Diese monetären Verluste sah er in der Vergangenheit bei Landwirten und Waldbesitzern eigentlich nicht, als er nach immer mehr Natur- und Artenschutz gerufen hatte. Auch will er nicht mehr an seine in der Garage eingelagerten Transparente erinnert werden. Klare Bekenntnisse für regenerative Energien und gegen Atomkraft hatte er darauf abgelegt. Hier können Sie weiterlesen...
Neues Schwerpunktthema der Bildungsregion Schwäbisch Hall ist die Elternarbeit im Grundschulalter. Dazu hat die Bildungsregion jetzt einen Wettbewerb für die besten Ideen und Projekte im Landkreis ausgeschrieben. Einsendeschluss ist am 19. Februar 2013.
Von der Stadtverwaltung Schwäbisch Hall
Vieles hängt von der Familie ab
Wissenschaftliche Studien belegen den engen Zusammenhang von schulischem Erfolg und der Begleitung und Unterstützung durch das Elternhaus. Der Einfluss familiärer Faktoren auf die Entwicklung der Lesekompetenz wie auch der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenz ist unbestritten. „Von einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern profitieren alle, besonders die Schülerinnen und Schüler. Deshalb hat die Bildungsregion die Elternarbeit als nächsten Arbeitsschwerpunkt bestimmt“, sagt die Vorsitzende und Erste Bürgermeisterin Bettina Wilhelm. „Zusammenarbeit ist für mich mehr als Kuchen backen und Grillen bei Schulfesten, die Begleitung bei Ausflügen oder das Krisenmanagement bei schulischen Problemen. Hier können Sie weiterlesen...
Im Rahmen der Sonderausstellung „Kommt zusammen! Moschee, Kirche, Synagoge“ bietet das Hällisch-Fränkische Museum in Schwäbisch Hall am Donnerstag, 31. Januar 2013, um 19.30 Uhr einen Vortrag über jüdische Feste, Sitten und Bräuche an.
Von der Stadtverwaltung Schwäbisch Hall
Es referiert der Rabbiner der jüdischen Kultusgemeinde Heidelberg
Referent ist der Rabbiner der jüdischen Kultusgemeinde Heidelberg, Janusz Pawelczyk-Kissin, der schon mehrfach im Hällisch-Fränkischen Museum als Redner zu Gast war. Er wird in seinem Referat auf den Festkreis des jüdischen Jahres eingehen und die mit einzelnen Festlichkeiten verbundenen Sitten und Bräuche vorstellen.
Ein Gemeinschaftsprojekt: Hier können Sie weiterlesen...
Eine FOREVER YOUNG-Party findet am Freitag, 1. Februar 2013, ab 21 Uhr im Löwenkeller des Club Alpha 60, Stuttgarter Straße 7 in Schwäbisch Hall statt.
Vom AK Programm des Club Alpha 60 in Schwäbisch Hall
Schwäbisch Halls Ü30-/Ü40-Party
Forever Young ist Schwäbisch Halls Ü30-/Ü40-Party mit Sabine, Heiner, Tobias und Musik zum Tanzen.
Musik gibt es unter anderem von folgenden Bands: Hier können Sie weiterlesen...
Harald Glöde, Mitarbeiter und Aktivist der Menschenrechtsorganisation „borderline-europe“ (Preisträger des Aachener Friedenspreises 2012) spricht am Donnerstag 31. Januar 2013, ab 20 Uhr, im Club Alpha 60 in Schwäbisch Hall über die Praktiken der Grenzarmee FRONTEX an Europas Südgrenzen.
Zugesandt von Siegfried Hubele, Schwäbisch Hall
2012: Über 2000 Tote
Durch die FRONTEX-Einsätze sind das Mittelmeer und der Atlantik vor Westafrika zu Massengräbern geworden, berichtet auch PRO ASYL. Allein im Jahre 2011 haben mehr als 2000 Menschen ihr Leben auf der Flucht über das Mittelmeer verloren, so borderline-europe. Beweisbar seien – zwischen 1988 und 2012 – 17 856 Menschen, die an den Außengrenzen Europas umgekommen sind. Hier können Sie weiterlesen...
„Kostenexplosion beim Projekt Stuttgart 21“ lautet eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. In dieser befragen die Grünen-Parlametarier die Bundesregierung zu ihrer Positionierung zur Kostensteigerung bei Stuttgart 21. Mit einer Antwort rechnen die Grünen in den nächsten zwei bis drei Wochen.
Zugesandt vom Berliner Büro des Bundestagsabgeordneten Harald Ebner, Bündnis 90/Die Grünen aus dem Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Inhalt der Kleinen Anfrage: Hier können Sie weiterlesen...
„Wasser ist ein lebensnotwendiges Gut, die Wasserversorgung ist deshalb in öffentlicher Hand am besten aufgehoben“, sagt die Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt (SPD) aus Mulfingen.
Vom Brüsseler Büro der SPD-Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt aus Mulfingen
Klare Unterstützung vermisst
Gebhardt weiter: „Von Beginn an habe ich dafür gestritten, öffentliche Formen der Wasserversorgung durch Stadtwerke oder kommunale Zweckverbände aus dem Anwendungsbereich der Konzessionsrichtlinie explizit herauszunehmen, wohlwissend, dass eine Gesamtablehnung der Richtlinie keine Mehrheit finden würde. Hierbei habe ich aber eine klare Unterstützung derjenigen vermisst, die jetzt im Europäischen Parlament lautstark aufschreien“, erklärt die Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt (SPD) nach den Abstimmungen zur Konzessionsrichtlinie im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz am gestrigen Donnerstag (24. Januar 2013) in Brüssel. Hier können Sie weiterlesen...
Der SPD-Kreisverband im Landkreis Schwäbisch Hall lädt zu seinem 29. Neujahrsempfang am Freitag, 8. Februar 2013, um 18 Uhr nach Schwäbisch Hall in den Neubausaal ein. Gastredner ist der ehemalige Daimler-Chef Edzard Reuter.
Vom SPD-Kreisverband Schwäbisch Hall
Rede an „die Völker der Welt“ Hier können Sie weiterlesen...
|
|
Neueste Kommentare