|
„Quer, bissig, schmalzig und immer liebenswürdig“ – das ist SEDLMEIR aus Berlin. Der Künstler kommt am Samstag, 6. Mai 2017, um 20 Uhr in die 7180-Bar in Crailsheim. „Wir freuen uns riesig, denn er ist ein Künstler, der sich prima in das Gesamtkonzept der 7180-Bar einfügt“, schreiben die Veranstalter.
Von Harald Haas, 7180-Bar in Crailsheim
Aus dem Erbärmlichen im Famosen Hier können Sie weiterlesen...
Zahlreiche Kundgebungen zum 1. Mai 2017 finden in der DGB-Region Nordwürttemberg statt. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht die Informationen der DGB-Region Nordwürttemberg in voller Länge.
Von der DGB-Region Nordwürttemberg
1. Mai 2017 in Schwäbisch Hall
Termin: 01.05.2017, 10:30 Uhr
Ort: Schwäbisch Hall, am Spitalbach
Schwäbisch Hall mit Manuela Rukavina (Landesfrauenrat)
10:30 Uhr: Demonstration Agentur für Arbeit,
Bahnhofstraße mit der Schalmeienkapelle Schwäbisch Hall
11:30 Uhr: Kundgebung am Hospitalhof, Am Spitalbach
Begrüßung Siegfried Hubele DGB-Kreisvorsitzender Schwäbisch Hall, Mairede Manuela Rukavina, Vorsitzende Landesfrauenrat Baden-Württemberg, anschließend Maifest. Musik mit Ed’s Cafe (unplugged), Bewirtung
Wir sind viele. Wir sind eins. Hier können Sie weiterlesen...
„Grundsätzliche Differenzen in den Bereichen der Geschäfts- und Personalführung“ führten nach Angaben des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg zur Trennung vom langjährigen Geschäftsführer Clemens Dirscherl. Drei Vorstandsmitglieder des Vereins mit Sitz in Waldenburg-Hohebuch veröffentlichten einen Offenen Brief auf der Internetseite des Bauernwerks. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht den Offenen Brief in voller Länge.
Informationen des Evangelischen Bauernwerks Hohenlohe, abgerufen von Hohenlohe-ungefiltert am 25. April 2017
Offener Brief des Evangelisches Bauernwerk in Württemberg:
An die
Mitglieder und Freunde des Evangelischen Bauernwerks und der Hohebucher Arbeit
Hohebuch 23. April 2017
Mitteilung des Vorstands des Evangelischen Bauernwerks
Liebe Mitglieder und Freunde des Evangelischen Bauernwerks und der Hohebucher Arbeit, Hier können Sie weiterlesen...
Zum Thema „Sicherheitslage, Abschiebung und Bundeswehreinsatz“ haben die Hohenloher Grünen am Dienstag, Dienstag, 2. Mai 2017, um 19.30 Uhr den Afghanistan-Experte Omid Nouripour zu Gast. Die öffentliche Veranstaltung findet in der Heimvolkshochschule Hohebuch bei Waldenburg statt. Dabei soll der Frage „Ist Afghanistan sicher?“ nachgegangen werden.
Vom Schwäbisch Haller Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Harald Ebner MdB (Bündnis 90/Die Grünen)
Einschätzung des Bundes hat mit der Sicherheitslage vor Ort nichts zu tun Hier können Sie weiterlesen...
Die Rolle der Gestapo bei der Überwachung und Repression ausländischer Zwangsarbeiter in Württemberg beleuchtet ein Vortrag der Historikerin Sigrid Brüggemann und von Roland Maier am Donnerstag, 4. Mai 2017, um 19.30 Uhr im Alten Schlachthaus in Schwäbisch Hall.
Von der Initiative KZ-Gedenkstätte Schwäbisch Hall-Hessental
Harte Sanktionen
Rund 13,5 Millionen Nicht-Deutsche mussten während des Krieges zwischen 1939 und 1945 für die deutsche Wirtschaft arbeiten. Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene waren in nahezu allen Firmen, aber auch bei Kommunen, in kirchlichen Einrichtungen, Privathaushalten und in der Landwirtschaft beschäftigt. Harte Sanktionen hatten Zwangsarbeiter zu befürchten, die nicht die erzwungene Leistung erbrachten. Der Vortrag beschäftigt sich mit den „Aussonderungsaktionen“ bei sowjetischen Kriegsgefangenen, den Gewaltexzessen bei der Verfolgung einer politischen Widerstandsgruppe und den Gestapo-Exekutionen von Zwangsarbeitern. Sigrid Brüggemann und Roland Maier haben zahlreiche Publikationen zu Stuttgart und Württemberg während der Nazizeit verfasst, unter anderem das Standardwerk „Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern“.
Die Internationalistische Liste/MLPD lädt am Samstag, 29. April 2017, an ihren Infostand auf dem Milchmarkt in Schwäbisch Hall ein. Von 10 bis 12 Uhr freuen sich die Aktiven der Partei auf interessante Gespräche mit den PassantInnen.
Von Veronika Maier, Internationalistische Liste/MLPD Schwäbisch Hall
Weitere Informationen und Kontakt:
https://www.mlpd.de/partei/mlpd-vorort/s/schwabisch-hall
Das neue Anti-Fake News-Portal faktenfinder.tagesschau.de ging am 3. April 2017 online. Über die Möglichkeiten, mit gutem Journalismus schlechten zu bekämpfen und über die Gefahr, Fake News dadurch erst recht Verbreitung zu verschaffen, hat Deutschlandradio Kultur mit Projektleiter Patrick Gensing gesprochen.
Informationen zusammengestellt von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Zweischneidiges Schwert
Die ARD startet startete das Projekt „Faktenfinder“ (faktenfinder.tagesschau.de), um Fake News und Verleumdungen im Netz zu kennzeichnen. Projektleiter und Tagesschau-Autor Patrick Gensing ist sich durchaus bewusst, dass die neue Plattform und ihre Aktivitäten ein zweischneidiges Schwert sind. Denn: Wertet man am Ende nicht sogar Falschmeldungen auf – und verbreitet sie erst recht – wenn man sich ihrer ernsthaft annimmt? Hier können Sie weiterlesen...
Der Sound Woody Pines‘ aus Nashville ist der Sound der Straße. Vergessene Gassenhymnen gepaart mit kratziger amerikanischer 78er-Rootsmusik, Country-Blues, Ragtime, Boogie, Viper-Jazz und Speedfolk: ein absolutes Live-Erlebnis gibt es am Freitag, 28. April 2017, um 20 Uhr in der 7180-Bar in Crailsheim.
Von Sina Stuber, Verein Adieu Tristesse Crailsheim
Spaß und Tanz
Die Genreströmungen fließen in einem wilden Country-Dancehall-Fluss zusammen, der wild und feurig durch die Zuhörer prescht und für jede Menge Spaß und Tanzlust sorgt. Es ist verführerisch, die Musik als „Rockabilly“ zu bezeichnen, aber eben so gut kann man das auch lassen und sich ihr einfach hingeben, außerhalb jedweder Schublade, alles andere als verstaubt. Die bluesige Konfiguration und die authentischen Vocals arbeiten reibungslos zusammen. Woody Pines ist schon fast als Ikone zu bezeichnen, was seine Fähigkeit betrifft, klassische Musikstile in vielfältiger Weise zu mischen. Hier können Sie weiterlesen...
Unter dem Motto „Gegen das Vergessen“ erinnern die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) Schwäbisch Hall und die Internationale sozialistische Organisation (ISO) an die Zerstörung Guernicas vor 80 Jahren. Haben Flieger aus Hessental mitgemordet? Diese Frage stellt die VVN Schwäbisch Hall am Mittwoch, 26. April 2017, um 19 Uhr. Treffpunkt ist eine Nische der der Klosterstraße zugewandten Kirchmauer der St. Michaelskirche. Um 20 Uhr wird in den Räumen des Club Alpha 60 in der Pfarrgasse 3, die 2010 erstmals ausgestrahlte ARTE-Dokumentation „Guernica“ gezeigt.
Von der VVN-BdA Schwäbisch Hall
Nische am Fuße der Michaelskirche Hier können Sie weiterlesen...
Der Nationalsozialismus hat in Kirchberg/Jagst Spuren des Todes hinterlassen. Sechs Menschen wurden am 14. April 1945 von den Nazis in Kirchberg erschossen. Bei diesen sechs Menschen handelte es sich um Angela Galczinski, Johann Heigl, und die vier Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen, den Franzosen Ernst Bonne, den Polen Michael Kubicky und die beiden Ukrainer Josef Hepak und Wasyl Petryczka. Keiner dieser Morde ist je gesühnt worden. Der Tag der sechs Morde jährt sich heute zum 72. Mal. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht zu diesem Jahrestag einen Link zu der ausführlichen Dokumentation „Nationalsozialismus in Kirchberg an der Jagst“.
Von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert Hier können Sie weiterlesen...
|
|
Neueste Kommentare