|
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens lädt der Club alpha 60 in Schwäbisch Hall am Samstag, 3. September 2011, ab 21 Uhr zu einem ganz besonderen Poetry-Slam ein.
Von Elke Schöppler
Harry Kienzler, Nikita Gorbunov und das Duo Hanz n Roses
Auf einem literarischen Spaziergang durch die Schwäbisch Haller Innenstadt machen die Poeten Harry Kienzler, Nikita Gorbunov und das Duo Hanz n Roses an Henkersbrücke, auf der Michaelstreppe und am Grasbödele Station, um ihre poetischen Ergüsse zum besten zu geben. Beginn: 21 Uhr. Eintritt: Spendenbasis.
Weitere Informationen zu den Poeten auf der Internetseite www.clubalpha60.de
Am Donnerstag, 1. September 2011 werden in der ganzen Republik, so auch in Schwäbisch Hall, Kundgebungen und Demonstrationen zum Antikriegstag veranstaltet. Wie elementar wichtig das ist, zeigt der momentane Eierkurs von Herrn Westerwelle um Libyen.
Leserbrief von Jochen Dürr aus Schwäbisch Hall, Landessprecher der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) Baden-Württemberg
Scheinheilige Empörung über Westerwelle Hier können Sie weiterlesen...
Freiheit und Frieden für die ganze Welt lautete der Mai-Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) im Jahr 1961. Diese Forderung ist heute, 50 Jahre später, aktueller denn je. Dieses Jahr jährt sich der Kriegsbeginn in Afghanistan zum zehnten Mal. (Anmerkung: Der Club alpha 60 in Schwäbisch Hall ruft zu einer Kundgebung und Demonstration am Antikriegstag (Donnerstag, 1. September 2011) auf. Als Kundgebungsrednerin spricht Heidi Scharf, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Verwaltungsstelle Schwäbisch Hall. Die Kundgebung und Demo finden ab 17 Uhr auf dem Marktplatz und der Michaelstreppe in Schwäbisch Hall statt.)
Vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand Berlin Hier können Sie weiterlesen...
Jean Ziegler, als Eröffnungsredner der Salzburger Festspiele zunächst ein- und dann wieder ausgeladen, hätte in seiner Rede die Hungerkatastrophe in Ostafrika thematisiert, Kritik an den „Verursachern und Herren dieser kannibalischen Weltordnung“ geübt und einen „Aufstand des Gewissens“ gefordert. Dies schreibt er in dem Redetext, der vor kurzem im Ecowin-Verlag erschienen ist.
Informationen des ecowin-Verlags, Salzburg
Budget des World-Food-Programms wurde seit 2008 mehr als halbiert Hier können Sie weiterlesen...
Zwar ist der von manchem befürchtete „schwarze Montag“ ausgeblieben. Doch die zum Teil dramatische Achterbahnfahrt der Börsen sind Indizien dafür, dass sich die wirtschaftliche Krise, von der bereits Teile von Euroland erfasst sind, ausweitet.
Von Paul Michel, Schwäbisch Hall
Aufschwung in Deutschland geht die Puste aus Hier können Sie weiterlesen...
Die Region Schwäbisch Hall-Hohenlohe hat mit einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent (Juli 2011) statistisch gesehen nahezu Vollbeschäftigung erreicht und liegt damit in Baden-Württemberg auf Platz 2. Beim Verhältnis offener Stellen zu gemeldeten Arbeitslosen liegt die Region auf Platz 1 in Deutschland. Für die hiesigen Unternehmen wird es immer schwieriger, geeignete Arbeitskräfte zu finden.
Von der Stadtverwaltung Schwäbisch Hall
Teure Bemühungen führten nicht zum Erfolg
Um diesem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, wurden seitens der Stadt (Anmerkung: Schwäbisch Hall) bereits zahlreiche Maßnahmen unternommen – beispielsweise Teilnahme an Job- und Wirtschaftsmessen und Werbeinitiativen gemeinsam mit der Agentur für Arbeit sowohl in Deutschland als auch in mehreren EU-Ländern. Diese teilweise recht kostenintensiven Bemühungen haben jedoch zu keinem Erfolg geführt. Hier können Sie weiterlesen...
Fragen zum gesundheitsschädlichen Tetrafunk/BOS (Behördenfunk) hat Hohenlohe-ungefiltert an das Regierungspräsidium Stuttgart und die Polizeidirektion Schwäbisch Hall geschickt. Geantwortet hat inzwischen das Innenministerium Baden-Württemberg. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht unten die Fragen und die entsprechenden Antworten.
Von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Die Antworten schickte Manuel Pendini vom Innenministerium Baden-Württemberg – Landespolizeipräsidium – Projektstab BOS-Digitalfunk BW.
Das gesamte Interview:
Da das Innenministerium die Federführung bei der Einführung des Digitalfunks in Baden-Württemberg hat, sind sämtliche Anfragen an uns weitergeleitet worden. Im Namen unseres Gesamtprojektverantwortlichen Herrn Reiner Möller werden Ihre Fragen wie folgt beantwortet:
Zu den Fragen an die Polizeidirektion Schwäbisch Hall: Hier können Sie weiterlesen...
Die Redaktion von Hohenlohe-ungefiltert macht von Donnerstag, 18. August 2011 bis einschließlich Mittwoch, 24. August 2011 eine kurze Sommerpause. Ab Donnerstag, 25. August 2011 werden wieder aktuelle Artikel und Kommentare veröffentlicht.
Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Das Schwäbisch Haller Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 fährt am Freitag, 19. August 2011, gemeinsam mit dem Zug zur Weckruf-Demo nach Stuttgart. Das Motto lautet: „Grün-Rot: Aufwachen! S21-Betrug stoppen!“ Weitere Kritikpunkte: Kostenverschleierung, gescheiterter „Stresstest“, Kriminalisierung von BürgerInnen. Zusteigemöglichkeiten sind in Crailsheim und in Schwäbisch Hall-Hessental.
Zugesandt von Jochen Dürr, Schwäbisch Haller Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21
Weckruf und sitzende Menschenkette
Stuttgarter BürgerInnen rufen auf zur Weckruf-Demo am Freitag, 19. August 2011, um 19 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Der Demozug läuft zunächst zur SPD-Zentrale am Wilhelmsplatz. Bitte viele Wecker für einen „Schwabenstreich spezial“ mitbringen. Anschließend geht es weiter zum Schlossgarten. Dort gibt es eine „sitzende Menschenkette“. Hier können Sie weiterlesen...
Eine ARD-exclusiv-Sendung mit dem Titel „Rot-Grün macht Kasse – Schröder, Fischer und die Lobbyisten“ läuft heute, Mittwoch, 17. August 2011, von 21.45 Uhr bis 22.15 Uhr im ARD-Fernsehen. Den 30-minütigen Dokumentarfilm haben Sabine Puls, Christoph Lütgert, Johannes Edelhoff und Kristopher Sell gedreht.
Informationen der ARD-Internetseite zur Sendung
Alte Berührungsängste lukrativ überwunden
Gerhard Schröder arbeitet für Gazprom, Joschka Fischer für die Konkurrenz. Große Autos bedeuten ihm viel und Fischer legt Wert auf Statussymbole, erklärt dessen alter Sponti-Kumpel Daniel Cohn-Bendit öffentlich. Lockte das auch den ehemaligen grünen Staatssekretär Matthias Berninger aus dem Verbraucherschutzministerium ausgerechnet zum Schokoriegel-Multi „Mars“? Und war das der Grund, warum die frühere SPD-Gesundheitsministerin aus Nordrhein-Westfalen, Birgit Fischer, „oberste deutsche Pharmalobbyistin“ wurde? Es gibt gleich eine ganze Reihe rot-grüner Ex-Politiker, die ihre alten Berührungsängste lukrativ überwunden haben – mit teilweise bizarren Wandlungen. Hier können Sie weiterlesen...
|
|
Neueste Kommentare