|
„Große Banken sind völlig uneffektiv und gehen unverantwortlich mit dem Geld um. Das sollte man für die Zukunft bekämpfen. Deshalb (große Banken) kleiner machen oder zerschlagen, dann wird’s besser.“ Dies sagt Peter Breiter, Direktor der Raiffeisenbank Gammesfeld – der kleinsten Bank Deutschlands – in einem Fernsehinterview mit der Deutschen Welle.
Gefunden von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Krisenfrei im Krisenjahr
Den vierminütigen Film hat der Fernsehsender DW-TV Deutsche Welle über die kleinste Bank Deutschlands ausgestrahlt. Die Raiffeisenbank Gammesfeld befindet sich im Landkreis Schwäbisch Hall im Nordosten von Baden-Württemberg. Gammesfeld ist ein Teilort der Gemeinde Blaufelden. Hier können Sie weiterlesen...
Der Landtag von Baden-Württemberg wird am Sonntag, 27. März 2011, neu gewählt. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht aktuelle Termine von Landtagskandidatinnen und Landtagskandidaten aus den Wahlkreisen Schwäbisch Hall (Wahlkreis 22) und Hohenlohe (Wahlkreis 21). Als Datenquellen wurden die Internetseiten der Kandidatinnen und Kandidaten verwendet (Stand: 30. Dezember 2010).
Zusammengestellt von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Wahlkreis Schwäbisch Hall (22) / Dazu zählen die Städte und Gemeinden Gemeinden Bühlertann, Bühlerzell, Crailsheim, Fichtenau, Fichtenberg, Frankenhardt, Gaildorf, Ilshofen, Kirchberg an der Jagst, Kreßberg, Mainhardt, Michelbach an der Bilz, Michelfeld, Oberrot, Obersontheim, Rosengarten, Rot am See, Satteldorf, Schwäbisch Hall, Stimpfach, Sulzbach-Laufen, Vellberg, Wallhausen und Wolpertshausen des Landkreises Schwäbisch Hall. Hier können Sie weiterlesen...
Ein Heilbronner Hochschulinstitut will den Menschen im Altkreis Crailsheim aus „touristischen Gründen“ das alte CR-Autokennzeichen schmackhaft machen (siehe Hohenloher Tagblatt vom 28. Dezember 2010). Hohenlohe-ungefiltert hat beim Landratsamt Schwäbisch Hall nachgefragt, welche Kosten für jeden einzelnen Autofahrer entstehen würden, wenn er/sie vom SHA-Kennzeichen zum CR-Schild wechselt. Ergebnis: Jeder Autofahrer müsste etwa 75 Euro bezahlen. Wenn jedes Fahrzeug im Altkreis Crailsheim auf CR-Kennzeichen umgerüstet werden müsste, fielen für die Fahrzeughalter Gesamtkosten in Höhe von rund 5,5 Millionen Euro an.
Von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Wartezeit und Fahrtkosten Hier können Sie weiterlesen...
Das Ergebnis der letzten Runde der Schlichtung zu Stuttgart 21 (S 21) stellt eine schwere Niederlage für die Bewegung gegen dieses die Stadt Stuttgart und den Bahnverkehr im Stuttgarter Raum zerstörende Großprojekt dar.
Von Winfried Wolf, Wilhelmshorst
Aktionsbündnis K21 versucht die Niederlage als einen Teilerfolg zu verkaufen
Auf der anderen Seite sind die Bahn, die CDU und die Landesregierung in Stuttgart die Sieger. Grube und Mappus wussten, warum sie heute in der Schlichterrunde Präsenz zeigen konnten. In völliger Verkennung der Realitäten versucht das Aktionsbündnis K21 die Niederlage als einen Teilerfolg zu verkaufen – und trägt damit zur Schwächung und Spaltung der Bewegung gegen S21 bei. Hier können Sie weiterlesen...
Insolvenzverwalter Dr. Wolf von der Fecht und die indische Ruia Group („Ruia“) haben sich auf den Verkauf von fünf Werken des in Insolvenz befindlichen Automobilzulieferers Acument GmbH & Co. OHG („Acument Deutschland“) geeinigt. Ruia wird die Standorte Beckingen, Neuss, Neuwied, Schrozberg sowie das Logistikzentrum in Köln übernehmen und fortführen.
Von Agnes Michalik, Hering Schuppener Consulting, Strategieberatung für Kommunikation GmbH
Insolvenzverwalter spricht von „solider Basis“ Hier können Sie weiterlesen...
Was braucht es, um einen Skandal wie Abu Ghraib oder das My Lai-Massaker aufzudecken? Es ist ein Handel mit Informationen, sagt der Meister des investigativen Journalismus, Seymour Hersh.
Gefunden von Axel Wiczorke, Hohenlohe-ungefiltert
Ein grandioses Interview von Thomas Leif vom netzwerk recherche mit dem inzwischen 73-jährigen Seymour Hersh, dem wohl bekanntesten investigativen Journalist der USA, vielleicht sogar der Welt.
1969 deckte er ein Massaker von US-amerikanischen Soldaten in dem vietnamesischen Dorf My Lai auf. Die Veröffentlichung führte in der gesamten westlichen Welt und auch in den USA zu einer Wende in der öffentlichen Meinung zum Vietnamkrieg. 2004 veröffentlichte er die Berichte über die Folterung irakischer Gefangener im US-Gefängnis Abu Ghraib bei Bagdad. Hier können Sie weiterlesen...
Die Südwestpresse Ulm will die Lokalzeitung Haller Tagblatt in Schwäbisch Hall übernehmen. Das Bundeskartellamt ist gegen diese Übernahme. Im vierten Anlauf hat es nun endlich mit der mündlichen Verhandlung am Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) geklappt. Die OLG-Richter beurteilen die Übernahme als zulässig. Dies teilte das OLG-Düsseldorf auf Nachfrage von Hohenlohe-ungefiltert mit. Gegen das Urteil kann Beschwerde beim Bundesgerichtshof eingelegt werden.
Von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Der Tenor der Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf lautet: Hier können Sie weiterlesen...
Die vier Tatverdächtigen, denen das Tötungsdelikt an einem 51-jährigen Mann in Fichtenau zur Last gelegt wird, sind gestern (Mittwoch, 22. Dezember 2010) in Italien festgenommen worden. Der Tote war am 4. Dezember 2010 auf einem Friedhof in Fichtenau-Unterdeufstetten gefunden worden.
Von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Staatsanwaltschaft Ellwangen betreibt derzeit das Auslieferungsverfahren aus Italien
Carabinieri überprüften am Mittwoch, 22. Dezember 2010, um die Mittagszeit in Gemona del Friuli ein Fahrzeug bei einer Verkehrskontrolle. Sie ließen sich laut eines Berichts der Heilbronner Stimme widerstandlos festnehmen. Ein Autofahrer soll nach Angaben der Zeitung einen der Verdächtigen erkannt und die Polizei alarmiert haben. Die vier Insassen des Fahrzeugs waren von der Staatsanwaltschaft Ellwangen international zur Festnahme ausgeschrieben. An der Fahndung nach den drei Männern und der Frau waren auch Zielfahnder des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg beteiligt. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen betreibt derzeit das Auslieferungsverfahren aus Italien. Hier können Sie weiterlesen...
Voraussichtlich bis zum Mittwoch, 29. Dezember 2010, wird die Hälfte der IC-Fahrten zwischen Nürnberg und Karlsruhe über Ansbach, Crailsheim, Ellwangen, Aalen, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Vaihingen/Enz, Mühlacker und Pforzheim gestrichen. Anstatt alle zwei Stunden verkehren die schnellen IC-Züge seit Mittwoch, 22. Dezember 2010, nur noch alle vier Stunden.
Gefunden von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Winterwetter sorgt für Engpässe
Grund für die Ausdünnung ist das winterliche Wetter, berichtet das Mühlacker Tagblatt in einem Artikel von heute (23. Dezember 2010). Weil zahlreiche Flüge witterungsbedingt ausfallen, steigen viele Reisende auf die Bahn um. Um der Nachfrage gerecht zu werden, setzt die Deutsche Bahn AG (DB) auf den besonders betroffenen Nord-Süd- sowie Ost-West-Korridoren, zum Beispiel zwischen Köln und Berlin, zusätzliche IC-Züge ein. Diese können dann in dieser Zeit nicht auf ihrer üblichen Route verkehren. Hier können Sie weiterlesen...
Bei Stuttgart 21 ist eine ungeschriebene Regel deutscher Demonstrationen besonders drastisch zu beobachten: Die Initiatoren einer Kundgebung zählen mehr Teilnehmer als die Polizei. Wie entstehen diese Zahlen?
Gefunden von Axel Wiczorke, Hohenlohe-ungefiltert
Weil im HT ein Leserbriefschreiber die Zahlen des Veranstalters bei S21 als politisch motiviert sieht, er aber nicht auf die Idee kommt, dass es bei der Polizei genauso sein könnte: hier einfach mal reinschauen!
http://www.sueddeutsche.de/politik/teilnehmerzahlen-bei-demonstrationen-daumen-hoch-zwei-1.1038131
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2566919_0_9223_-polizei-will-demonstranten-genauer-zaehlen.html
http://www.esslinger-zeitung.de/stuttgart/s21/Artikel623569.cfm
|
|
Neueste Kommentare